Alternativenvergleich bei Endwertmethode(VOFI) Frage zur Anschaffungsauszahlung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Alternativenvergleich bei Endwertmethode(VOFI) Frage zur Anschaffungsauszahlung
Hallo, :wink1:

ich sitze vor folgender Aufgabe:

Die Caplan AG beginnt im nächsten Jahr mit der Produktion eines neuen Medikamentes. Für die dafür erforderlichen Spezialmaschinen liegen zwei Angebote vor:

A1 (-115.000, 40.000, 40.000, 40.000, 40.000)
A2 (-   50.000, 20.000, 20.000, 20.000, 20.000)

Die Caplan AG erwartet eine Mindestverzinsung von 8%.

Welches Angebot würden Sie vorziehen?
Gehen Sie nun davon aus, dass nur 65.000 € Eigenkapital zu Verfügung stehen. Die Kreditzinsen liegen bei 10% (8%). Der Kredit ist nach 4 Jahren zurückzuzahlen. Wie lautet Ihre Entscheidung?

Wie muss ich die Anschaffungsauszahlung der Investition A2 anpassen? Reicht es wenn ich den Differenzbetrag bis zum vorhanden Eigenkapital zu 8% anlege, also: EK - Investauszahlung = Ergänzungsinvestition=15000. Wäre das so richtig? Kann mir jemand erklären wieso das so sein muss. Das die Investitionen vollständige Handlungsalternativen darstellen müssen konnte ich auch aus Büchern entnehmen. Nur wieso stellen Sie nach der Anpassung vollständige Handlungsalternativen dar?
Hallo nixverstehikus,

Du stellst in der dynamischen Investitionsrechnung Einzahlungen und Auszahlungen gegenüber. Fremdkapitalzinsen sind Auszahlungen, ebenso die Tilgung. Du musst Sie daher entsprechend berücksichtigen. Die Information "EK = 65.000 €" benötigst Du zur Berechnung der FK-Zinsen.

Du gehst davon aus, dass die Opportunitätskosten/Verzichtskosten für das Gesamt-Kapital 8 % betragen.

LG
-Nausicaa
Bearbeitet: Nausicaa Phaeacian - 16.01.2012 09:02:01
Hallo,  :wink1:

Erstmal danke für die Antwort. Und nun gehts weiter.....

Ich habe die Zahlungsreihen nun wie zuvor angegeben angepasst. Meine Aufgabe lautet nun den Bruttoendwert und den Nettoendwert der beiden Investitionen zu vergleichen.

Meine Fragen hierfür wären(beziehen sich alle aufs angehängte Bild): Der Bruttoendwert unterscheidet sich vom Nettoendwert durch die Anschaffungsauszahlung. Müsste ich für den Bruttoendwert die Zahlungsreihe A1 alt und A2 alt ohne Anschaffungsauszahlung in to nehmen und für den Nettoendwert die komplette Reihe A1 neu und A2 neu? Man könnte eigentlich bei den neuen Zahlungsreihen gar keinen Bruttoendwert ermitteln weil die Finanzierung in den einzelnen Jahren schon berücksichtigt wurde. Ist dieser Gedankengang richtig? Denn wenn er richtig wäre, dann wäre mein Nettoendwert für A2 höher als der Bruttoendwert für A2 weil ich für den Vorteilhaftigkeitsvergleich ja eine Ergänzungsinvestition zu tätigen habe in to in Höhe von 15000.

Danke im Voraus :denk:
Hallo nixverstehikus,

schau Dir mal S. 32 ff. in diesem Buch an: http://books.google.de/books?id=ZgPl89IaDI4C&printsec=frontcover&dq=Finanzwirtschaft+f%C3%BCr+Anf%C3%A4nger&hl=de&sa=X&ei=sSsVT6PeJob3sgbOxdQF&ved=0CDoQ6AEwAA#v=onepage&q=Finanzwirtschaft%20f%C3%BCr%20Anf%C3%A4nger&f=false

Ehe ich irgendeinen Unsinn erzähle ... Mein Studium liegt schon eine Weile zurück, und wenn ich solche Rechnereien brauche, nehme ich die Kapitalwertmethode.

LG
-Nausicaa
Seiten: 1
Antworten
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Teamleitung Finanzen (m/w/d)
Wir bieten eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einem dynamischen, anregenden und unterstützenden internationalen Forschungs­umfeld. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), je nach persönlicher Qualifikation und Erfahrung bis zur Entgel... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter Buchhaltung (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Für unsere Buchhaltungsabteilung suchen wir ab sofort einen engagierten Buchhalter (m/w/d), der unser Team verstärkt und einen wichtigen Beitrag zu einer präzisen Finanzbuchführung und einem reibungslosen Rechnungswesen leistet. Du arbeitest sorgfältig, verantwortungsbewusst und eigenstän... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter / Bilanzbuchhalter Buchhaltung & Controlling (m/w/d)
Sie lieben Zahlen? Sie behalten auch bei komplexen Finanzthemen den Überblick und fühlen sich in der Welt von Bilanzen, Buchungen und Jahresabschlüssen zu Hause? Von der sorgfältigen Verbuchung einzelner Geschäftsvorfälle bis hin zur Mitwirkung an strategischen Finanzentscheidungen – Sie beeindru... Mehr Infos >>

Risikocontroller (m/w/d) für das Risikomanagement Factoring
Die activ factoring AG mit Sitz in München ist eine Tochtergesellschaft der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, Österreichs größte und erfolgreichste Regionalbank. Wir sind einer der führenden Factoring-Dienstleister in Deutschland und auch Ansprechpartner für maßgeschneiderte Lösungen zur Fo... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter Lohnbuchhaltung (w/m/d)
Wir bei der HLB suchen nach motivierten Teamplayern, die richtig mit anpacken und die Mobilität der Zukunft mit eigenen Ideen aktiv mitgestalten. Im Gegenzug bieten wir dir ein modernes Umfeld mit regionalem Bezug. Dabei setzen wir auf Stabilität und Vertrauen – für unsere Kunden ebenso wie für d... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte/r (m/w/d)
Die Kanzlei für Recht und Steuern Boris Bell wurde 2010 in Roetgen, Nordrhein-Westfalen, gegründet und bietet grenzüberschreitende Beratung durch ihre Lage im Dreiländereck zwischen Deutschland, Belgien und den Niederlanden. Boris Bell ist Diplom-Finanzwirt, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuer... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kunden und Kundinnen verlässliche Daten über ihren Energieverbrauch zur Verfügung stellen und machen damit Ei... Mehr Infos >>

WEG-Buchhalter (m/w/d)
Für unseren Kunden, ansässig im Großraum Stuttgart, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen WEG-Buchhalter (m/w/d). Unser Kunde deckt alle Leistungen rund um die Immobilie ab. Dabei zeichnet er sich mit einer lang­jährigen Firmen­geschichte und als Familienunternehmen mit flachen H... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>