Hallo Liebe User,
ich bin neu hier
Ich bin gerade am lernen für meine Prüfung in Investition
und verzweifle
schon seit Stunden an dieser Aufgabe:
Herr M. (45 Jahre) möchte Vorsorge für die Zeit nach seiner Berufstätigkeit treffen. Er schließt deshalb
eine Lebensversicherung ab, in die er die nächsten 20 Jahre jährlich (am Jahresende) gleichbleibende
Beträge einzahlt. Nach dieser Zeit möchte er so viel Kapital angesammelt haben, dass er 20 Jahre
lang jährlich am Jahresende 50.000 € beziehen kann. Am Ende dieses Zeitraums soll das angesparte
Kapital verbraucht sein. Das Kapital wird in der Zeit der Einzahlungen mit 10 %, während des Auszah-
lungszeitraums mit 8 % verzinst.
Wie hoch müssen die jährlichen Einzahlungsbeträge sein, damit er das gewünschte Zusatzeinkom-
men im Rentenalter erhält?
Ich hoffe mir kann jemand helfen - ich wäre seeeehr dankbar!
lg
Lucia
ich bin neu hier

Ich bin gerade am lernen für meine Prüfung in Investition
und verzweifle

Herr M. (45 Jahre) möchte Vorsorge für die Zeit nach seiner Berufstätigkeit treffen. Er schließt deshalb
eine Lebensversicherung ab, in die er die nächsten 20 Jahre jährlich (am Jahresende) gleichbleibende
Beträge einzahlt. Nach dieser Zeit möchte er so viel Kapital angesammelt haben, dass er 20 Jahre
lang jährlich am Jahresende 50.000 € beziehen kann. Am Ende dieses Zeitraums soll das angesparte
Kapital verbraucht sein. Das Kapital wird in der Zeit der Einzahlungen mit 10 %, während des Auszah-
lungszeitraums mit 8 % verzinst.
Wie hoch müssen die jährlichen Einzahlungsbeträge sein, damit er das gewünschte Zusatzeinkom-
men im Rentenalter erhält?
Ich hoffe mir kann jemand helfen - ich wäre seeeehr dankbar!
lg
Lucia