Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zur Investitionsrechnung bzw. der Kapitalwertmethode.
Nehmen wir an, eine einfache Produktion besteht aus 3 Maschinen (Typ A,B,C) und einem Lager. Nun ist die Überlegung, in eine 4. Maschine von Typ A zu investieren, sodass nun 2 Maschinen von Typ A verfügbar sind und so der Output erhöht werden kann.
Bei der Kapitalwertmethode werden ja bekanntlich nur die Ein- und Auszahlungen bzw. die Zahlungsströme erfasst, die für das Investitionsvorhaben relevant sind. Wie kann ich aber nun den Kapitalwert für das Investitionsobjekt (4. Maschine) berechnen? Also welche Einzahlungen berücksichtige ich in diesem Beispiel? Der Output wird ja durch die zusätzliche Maschine größer, also zählen als Einzahlungen bei der Kapitalwertmethode dann die dadurch zusätzlich erzielten Einnahmen?
Und wie ist das bei den Auszahlungen? Durch die 4. Maschine wird bspw. das Lager voller (mehr Lagerkosten), auch erhöhen sich die Energiekosten der nachfolgenden Maschinen (da mehr produziert wird).. oder deren Wartungskosten. Sind solche Folgekosten bzw. -auszahlungen bei der Kapitalwertmethode zu berücksichtigen?
Ich hoffe ihr versteht was ich meine und könnt mir weiterhelfen.
Vielen Dank und beste Grüße,
Alex
ich habe eine Frage zur Investitionsrechnung bzw. der Kapitalwertmethode.
Nehmen wir an, eine einfache Produktion besteht aus 3 Maschinen (Typ A,B,C) und einem Lager. Nun ist die Überlegung, in eine 4. Maschine von Typ A zu investieren, sodass nun 2 Maschinen von Typ A verfügbar sind und so der Output erhöht werden kann.
Bei der Kapitalwertmethode werden ja bekanntlich nur die Ein- und Auszahlungen bzw. die Zahlungsströme erfasst, die für das Investitionsvorhaben relevant sind. Wie kann ich aber nun den Kapitalwert für das Investitionsobjekt (4. Maschine) berechnen? Also welche Einzahlungen berücksichtige ich in diesem Beispiel? Der Output wird ja durch die zusätzliche Maschine größer, also zählen als Einzahlungen bei der Kapitalwertmethode dann die dadurch zusätzlich erzielten Einnahmen?
Und wie ist das bei den Auszahlungen? Durch die 4. Maschine wird bspw. das Lager voller (mehr Lagerkosten), auch erhöhen sich die Energiekosten der nachfolgenden Maschinen (da mehr produziert wird).. oder deren Wartungskosten. Sind solche Folgekosten bzw. -auszahlungen bei der Kapitalwertmethode zu berücksichtigen?
Ich hoffe ihr versteht was ich meine und könnt mir weiterhelfen.
Vielen Dank und beste Grüße,
Alex