Berücksichtigung der Inflation bei Annuitätenmethode

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Berücksichtigung der Inflation bei Annuitätenmethode
Hallo zusammen,

ich sitz gerade (im Rahmen meiner DA) an der Wirtschaftlichkeitsbewertung einer großen Chemieanlage.
Das Teil hat ne Lebensdauer von 30 Jahren und ich rechne folgendermaßen:
1. Aufstellen aller (Aus-)Zahlungsströme über die gesamte Anlagenlebensdauer (unter Berücksichtigung der Inflation)
2. Ermittlung der jährlichen Barwerte dieser Zahlungen
3. Bildung der Summe der Barwerte
4. Barwertsumme mutlipliziert mit Annuitätenfaktor = (Kosten-)Annuität

soweit so gut. Doch nun bin ich seit einigen Tagen am grübeln ob es korrekt ist die Inflation auf diese Weise zu berücksichtigen.

Ich verwende einen Kalkulationszins der dem Diskontzins aus dem Geschäftsbericht des betrachteten Unternehmens entspricht. Inwieweit in diesem die Inflation bereits berücksichtigt ist, ist leider nicht angegeben. :(. (Hat da vllt. jemand ne Ahnung ob es üblich ist, dies zu tun oder nicht? )

Da ich ja je nachdem ob ich die Inflation berücksichtige oder eben nicht, deutlich andere Kostenannuitäten berechne, frage ich mich nun ob es gänzöoch falsch ist diese zu berücksichtigen oder ob beides möglich ist.
Über jede kleine hilfe wäre ich wirklich sehr dankbar.

Viele Grüße
KO
Hallo,

ob falsch oder richtig kann ich leider nicht beurteilen, aber ich finde es äußerst schwer die Inflation zu schätzen und vorallem für 30 Jahre zu schätzen. wenn man sich so die aktuellen Ereignisse ansieht und zu dem noch Inflationen vergangener Zeiten betrachtet, finde ich es äußerst spekulativ darüber Auskünfte zu geben.

Aus diesem Grund würde ich sie nicht mit in die Berechnung nehmen.

Gruß Reaper
Ich würde nicht die Inflation ansetzen, sondern einfach einen kalkulatorischen Zinssatz.
In diesem sollte die Inflation eine Berücksichtigung finden.

Ich hab da mal ein gutes script von Harry Zingel über Mindestrentabilität und die Grundgedanken der Zinstheorie gelesen. Zumindest hat das script einige Diskussionen hervorgerufen.

Ich suchs mal und schick dir es per mail.
Gib mir mal bitte deine Adresse.
Hallo kingooze,

ich stimme den beiden Jungs zu. Schau dir mal die aktuelle Wirtschaftslage an, basierend darauf eine annähernd realistische Inflation einzuberechnen (und das für mehr als 1/4 Jahrhundert :)) wird nicht einfach. Somit würde ich ebenfalls diesen Faktor nicht mit in die Berechnung einbeziehen.

Viele Grüße

Controlling X+
Hi,
danke für Eure Antworten.
Bzgl. der Prognostizierbarkeit muss ich Euch natürlich Recht geben.

Aber leider hab ich immer noch ein (möglicherweise Denk-)Problem bei der Sache.

Ergebnis der Berechnungen ist eine spezifischer Herstellkostensatz im Sinne EUR/Einheit.
Da ich aber keine Bewertung von Investitionsalternativen mache, sondern das Produkt was hinten raus kommt bzw. dessen Herstellkosten soll mit anderen am Markt verfügbaren Produkten verglichen werden.

Dies macht natürlich jeder (intuitiv) nach den heutigen Marktpreisen dieser Substitute.

Wenn ich die Inflation da nicht mit rein rechne, dann mach ich die ganze Sache doch zu billig (über die ganze Anlagenlebensdauer betrachtet).
Wenn ich sie mit rein nehme scheinen die Kosten für den Betrachter auf den ersten Blick jedoch zu hoch.

Versteht ihr das Dilemma?

Viele Grüße
Seiten: 1
Antworten
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter*in / Buchhalter*in (Schwerpunkt Anlagevermögen)
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geist... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>