hi ihr Profis
hab mit bwl und sowas überhaupt nix am Hut aber für mein Hobby Geocaching wurde folgende Aufgabe gestellt und ich hab überhaupt keinen blassen Schimmer,wie sowas gerechnet wird:
Herr W.Asserratte plant die 250.000€ Investitionskosten für die Produktionsanlagen linear über 5 Jahre komplett abzuschreiben und sie danach für 35.000€ wieder zu verkaufen. Er hat sich ausgerechnet, dass 100.000€ an Fixkosten pro Jahr auf ihn zukommen und dass ausserdem 2€ Materialkosten pro Quietscheente fällig werden. Als wäre das noch nicht genug muss er auch noch 25.000€ in das Netto-Umlaufvermögen investieren. Als Preis für die fertige Ente veranschlagt er 6.95€. Dann überlegt er sich, wieviele Enten er nun unter Berücksichtigung des Diskontierungssatzes (12%) und dem Unternehmenssteuersatz (38%) pro Jahr produzieren und verkaufen muss, um zumindest keinen Verlust zu machen. Nachdem er lange hin und her gerechnet hat gibt er entmutigt auf. So sehr er auch Fachmann bei Quietscheenten ist, den Break-Even-Point kann er einfach nicht errechnen...
kann mir hier jemand freundlicherweise die Lösung bzw. Ergebnis anbieten?
wäre super
hab mit bwl und sowas überhaupt nix am Hut aber für mein Hobby Geocaching wurde folgende Aufgabe gestellt und ich hab überhaupt keinen blassen Schimmer,wie sowas gerechnet wird:

Herr W.Asserratte plant die 250.000€ Investitionskosten für die Produktionsanlagen linear über 5 Jahre komplett abzuschreiben und sie danach für 35.000€ wieder zu verkaufen. Er hat sich ausgerechnet, dass 100.000€ an Fixkosten pro Jahr auf ihn zukommen und dass ausserdem 2€ Materialkosten pro Quietscheente fällig werden. Als wäre das noch nicht genug muss er auch noch 25.000€ in das Netto-Umlaufvermögen investieren. Als Preis für die fertige Ente veranschlagt er 6.95€. Dann überlegt er sich, wieviele Enten er nun unter Berücksichtigung des Diskontierungssatzes (12%) und dem Unternehmenssteuersatz (38%) pro Jahr produzieren und verkaufen muss, um zumindest keinen Verlust zu machen. Nachdem er lange hin und her gerechnet hat gibt er entmutigt auf. So sehr er auch Fachmann bei Quietscheenten ist, den Break-Even-Point kann er einfach nicht errechnen...
kann mir hier jemand freundlicherweise die Lösung bzw. Ergebnis anbieten?
wäre super
