Ich habe ein kleines Problem und bin mir sicher, dass ihr als Controlling Spezialisten mir da locker weiterhelfen könnt.
Und zwar habe ich eine statische Kostenvergleichsrechnung aufgestellt. Soweit kein Problem.
Daraus möchte ich jetzt eine dynamische Investitionsrechnung aufstellen und den Kapitalwert der Investition berechnen.
Ich weiß allerdings nicht so recht mit welchen Ein- und Auszahlungen ich rechnen soll.
Für die Einzahlungen nehme ich einfach den Erlös den ich als Gewinn auf die Selbstkostenkalkulation aufgeschlagen habe und multipliziere das mit der abgesetzten Stückzahl. Richtig?
Bei den Auszahlung tue ich mir allerdings schwer, weil Kosten und Auszahlung ja zwei paar Schuhe sind.
Aus der statischen Rechnung habe ich folgendes im Angebot:
Fixe Kosten:
Kalkulatorische Abschreibung
Kalkulatirsche Zinsen
Platzkosten
Warutngskosten
Variable Kosten:
Lohnkosten
Energiekosten
Vorrichtungskosten
Ich habe bisher nur die Lohnkosten bei der abgesetzten Stückzahl aufgenommen,
Was kann ich bei den Auszahlung alles mit aufnehmen?
Vorab vielen Dank an euch
Und zwar habe ich eine statische Kostenvergleichsrechnung aufgestellt. Soweit kein Problem.
Daraus möchte ich jetzt eine dynamische Investitionsrechnung aufstellen und den Kapitalwert der Investition berechnen.
Ich weiß allerdings nicht so recht mit welchen Ein- und Auszahlungen ich rechnen soll.
Für die Einzahlungen nehme ich einfach den Erlös den ich als Gewinn auf die Selbstkostenkalkulation aufgeschlagen habe und multipliziere das mit der abgesetzten Stückzahl. Richtig?
Bei den Auszahlung tue ich mir allerdings schwer, weil Kosten und Auszahlung ja zwei paar Schuhe sind.
Aus der statischen Rechnung habe ich folgendes im Angebot:
Fixe Kosten:
Kalkulatorische Abschreibung
Kalkulatirsche Zinsen
Platzkosten
Warutngskosten
Variable Kosten:
Lohnkosten
Energiekosten
Vorrichtungskosten
Ich habe bisher nur die Lohnkosten bei der abgesetzten Stückzahl aufgenommen,
Was kann ich bei den Auszahlung alles mit aufnehmen?
Vorab vielen Dank an euch