Hilfe: Einzahlung und Auszahlungen bei dynamischer Investitionsrechnung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Hilfe: Einzahlung und Auszahlungen bei dynamischer Investitionsrechnung
Ich habe ein kleines Problem und bin mir sicher, dass ihr als Controlling Spezialisten mir da locker weiterhelfen könnt.

Und zwar habe ich eine statische Kostenvergleichsrechnung aufgestellt. Soweit kein Problem.
Daraus möchte ich jetzt eine dynamische Investitionsrechnung aufstellen und den Kapitalwert der Investition berechnen.
Ich weiß allerdings nicht so recht mit welchen Ein- und Auszahlungen ich rechnen soll.

Für die Einzahlungen nehme ich einfach den Erlös den ich als Gewinn auf die Selbstkostenkalkulation aufgeschlagen habe und multipliziere das mit der abgesetzten Stückzahl. Richtig?

Bei den Auszahlung tue ich mir allerdings schwer, weil Kosten und Auszahlung ja zwei paar Schuhe sind.

Aus der statischen Rechnung habe ich folgendes im Angebot:

Fixe Kosten:
Kalkulatorische Abschreibung
Kalkulatirsche Zinsen
Platzkosten
Warutngskosten

Variable Kosten:
Lohnkosten
Energiekosten
Vorrichtungskosten

Ich habe bisher nur die Lohnkosten bei der abgesetzten Stückzahl aufgenommen,
Was kann ich bei den Auszahlung alles mit aufnehmen?

Vorab vielen Dank an euch
Hallo Newbee,

zu den Einzahlungen kann u. a. auch ein Liquidationserlös des Investitionsobjektes am Ende der Nutzungsdauer gehören.

Du hast auf jeden Fall schon einmal erkannt, dass Leistung / Kosten und Ein- / Auszahlungen zwei Paar Schuhe sind. Damit bist Du auf dem richtigen Weg.

siehe: Ein- / Auszahlungen!

Nun muss Du alle Ein- / Auszahlungen sammeln, die in Verbindung mit dem Investitionsobjekt stehen.

Zu Deiner Liste:

- bilanzielle / kalkulatorische Abschreibungen: Nein!
 + Anschaffungsauszahlung: Ja!
 + Liquidationserlös: Ja!
- kalkulatorische Zinsen: Nein!
 + Fremdkapitalzinsen: Ja!
- etc.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Ja Super danke schon mal!

Dashatte ich vergessen, den "Schrottwert" der Anlage nehme ich natürlich mit auf.

Das Personal das für den Betrieb der Anlage notwendig ist kann ich auch mit in die Auszahlungen aufnehmen oder?
Hallo Newbee,

bei den Lohnkosten fließt i. d. R. Geld aus dem Unternehmen u. a. an die Lohnempfänger. Sie führen also i. d. R. zu Auszahlungen, d. h. sobald der Lohn, etc. gezahlt wird, handelt es sich um eine Auszahlung. Ja!

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Bearbeitet: fbausw - 09.06.2014 11:09:41
Hallo zusammen,

Der vollständigkeithalber, weil ich mich gerade mit dem Thema befasse:
Bei den Invest.berechnungen, z.B. Kapitalwertmethode wird die Differenz aus Einz. und Ausz. ermittelt und als Cashflow betitelt. Cashflow hat immer mit realem Geldab- und Zufluss zu tun, wodurch Afa oder kalk. Kosten keine Beachtung finden.

Eine zusätzliche Frage:
Wie komme ich in der Praxis auf den Zinssatz oder die Nutzungsdauer? Ich bleibe bei der KW-Methode. Dort habe ich in den Übungsbeispielen immer einen Zinssatz gegeben. Woher stammt dieser in der Praxis? Wird der von der Bank vorgegeben, wenn ich einen Kredit aufnehme? Wenn ich die Investition aus eigenen Mittel finanziere, wie siehts da aus?
Ist die ND abhängig vom "Ziel" des Unternehmens oder abhängig von gesetzlichen Vorschriften, z.B. Maschine X darf nur für 10 Jahre erfasst werden.

Danke für eure Hilfe.
Hallo AntonioH,

Nutzungsdauer bei der Kapitalwertmethode = Dauer (geplant) der Nutzung des Anlagegutes im Betrieb. Bei der Kapitalwertmethode gibt es m. E. diesbezüglich keine gesetzlichen Vorgaben. Die geplante sollte soweit wie möglich mit der tatsächlichen Nutzungsdauer übereinstimmen.

Kalkulationszinssatz = siehe CONTROLLING-Portal.de!

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Seiten: 1
Antworten
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Stellenanzeigen

Kaufmännischer Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche Daten über ihren Energieverbrauch zur Verfügung stellen und machen damit E... Mehr Infos >>

Kfm. Mitarbeiter/in im Rechnungswesen (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Baugesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen im Norden. Regionale Präsenz verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe ist unsere Stärke. Wir erbringen mit über 400 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand. Mehr Infos >>

Sachbearbeiter:in Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Projekte von struktur­politischer Bedeutung umsetzen, Grundlagen für die dynamische Entwick­lung eines moder­nen Wirtschafts- und Techno­logie­stand­ortes schaffen – dies sind die Aufgaben der Landes­ent­wicklungs­gesell­schaft Thüringen mbH. Wir ent­wickeln, erschließen und vermarkten gewerblich... Mehr Infos >>

Division Controller (m/f/d)
Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax entities, you will review and analyze monthly closing results in AIDA reporting for actuals, forecas... Mehr Infos >>

Controller Werkscontrolling / Produktkalkulation (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Teamleitung Controlling (m/w/d)
Als Teamleitung Controlling (m/w/d) verantworten und koordinieren Sie gemeinsam mit Ihrem Team zentrale Prozesse, um eine bestmögliche Basis für eine Vielzahl von Unternehmens­entscheidungen zu schaffen. Queisser Pharma entwickelt, produziert und vertreibt als erfolg­reiches mittel­stän­d... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>