Hallo zusammen,
ich bin Praktiker und überlege mir grade ein Investment. Die Vorteilhaftigkeit des Investments möchte ich anhand der erwarteten Rendite beurteilen.
Das Investment würde mich 14.000€ kosten und würde jedes Jahr 1.802€ abwerfen. Nach 11 Jahren gäbe es keine jährlichen Erträge mehr und auch keinen Restwert (die für 14.000€ gekaufte Anlage wird in 11 Jahren Schrott sein).
Um die jährliche Rendite zu ermitteln habe ich zunächst mal folgende ganz einfache Rechnung gemacht:
Einzahlung (jedes Jahr): 1.802€
- Abschreibung (jedes Jahr): -1.273€
= Netto-Überschuss (jedes Jahr): 530€
Die Abschreibung ergibt sich als : 14.000€ / 11 = 1.273€
In der Realität ist die Abschreibung keine Auszahlung, aber ich muss ja berücksichtigen, dass ich zu Beginn 14.000€ investiert habe und da ich eine einperiodige Betrachtung habe, spiegelt es sich in der Abschreibung wider. Alternativ könnte ich davon ausgehen, die 14.000€ komplett mittels Kredit zu finanzieren; bei 0% Zinsen wäre die Tilgung des Kredites dann 1.273€ p.a. und dann wäre es eine Auszahlung.
==> Jährliche Rendite = 530€ / 14.000€ = 3,8%.
(Dies finde ich intuitiv verständlich: Wenn ich jedes Jahr 530€ bekomme und mein Investment 14.000€ betrug, ist meine Rendite 530 / 14.000 = 3,8%)
Als zweites habe ich in Excel für jede der 11 Perioden die Ein- und Auszahlungen hingeschrieben, d.h. in t=0: -14.000€ und in t=1 bis t=11 jeweils 1.802€. (Meines Erachtens ist es äquivalent, ob ich eine einzige Periode mir +1.802€ und -1.273€ betrachte, oder 11 Perioden mit -14.000 zu Beginn und dann +1.802 in jeder der 11 Perioden). Sodann habe ich mittels Excel-Funktion IKV den internen Zinsfuß berechnet. Ergebnis ist 6,3%
(Die Abweichung von den vorgenannten 3,8% hat wahrscheinlich mit der mehrperiodigen Betrachtung zu tun, aber ich kann es intuitiv nicht nachollziehen und da es keine Studiums-Aufgabe ist, sondern um mein eigenes Geld geht will ich es intuitiv verstehen können;)
Ich frage mich, warum bei den beiden Methoden nicht der gleiche Rendite-Wert herauskommt. Könnte mir das jemand erklären? (es geht mir ums konzeptionelle Verständnis)
Vielen Dank!
ich bin Praktiker und überlege mir grade ein Investment. Die Vorteilhaftigkeit des Investments möchte ich anhand der erwarteten Rendite beurteilen.
Das Investment würde mich 14.000€ kosten und würde jedes Jahr 1.802€ abwerfen. Nach 11 Jahren gäbe es keine jährlichen Erträge mehr und auch keinen Restwert (die für 14.000€ gekaufte Anlage wird in 11 Jahren Schrott sein).
Um die jährliche Rendite zu ermitteln habe ich zunächst mal folgende ganz einfache Rechnung gemacht:
Einzahlung (jedes Jahr): 1.802€
- Abschreibung (jedes Jahr): -1.273€
= Netto-Überschuss (jedes Jahr): 530€
Die Abschreibung ergibt sich als : 14.000€ / 11 = 1.273€
In der Realität ist die Abschreibung keine Auszahlung, aber ich muss ja berücksichtigen, dass ich zu Beginn 14.000€ investiert habe und da ich eine einperiodige Betrachtung habe, spiegelt es sich in der Abschreibung wider. Alternativ könnte ich davon ausgehen, die 14.000€ komplett mittels Kredit zu finanzieren; bei 0% Zinsen wäre die Tilgung des Kredites dann 1.273€ p.a. und dann wäre es eine Auszahlung.
==> Jährliche Rendite = 530€ / 14.000€ = 3,8%.
(Dies finde ich intuitiv verständlich: Wenn ich jedes Jahr 530€ bekomme und mein Investment 14.000€ betrug, ist meine Rendite 530 / 14.000 = 3,8%)
Als zweites habe ich in Excel für jede der 11 Perioden die Ein- und Auszahlungen hingeschrieben, d.h. in t=0: -14.000€ und in t=1 bis t=11 jeweils 1.802€. (Meines Erachtens ist es äquivalent, ob ich eine einzige Periode mir +1.802€ und -1.273€ betrachte, oder 11 Perioden mit -14.000 zu Beginn und dann +1.802 in jeder der 11 Perioden). Sodann habe ich mittels Excel-Funktion IKV den internen Zinsfuß berechnet. Ergebnis ist 6,3%
(Die Abweichung von den vorgenannten 3,8% hat wahrscheinlich mit der mehrperiodigen Betrachtung zu tun, aber ich kann es intuitiv nicht nachollziehen und da es keine Studiums-Aufgabe ist, sondern um mein eigenes Geld geht will ich es intuitiv verstehen können;)
Ich frage mich, warum bei den beiden Methoden nicht der gleiche Rendite-Wert herauskommt. Könnte mir das jemand erklären? (es geht mir ums konzeptionelle Verständnis)
Vielen Dank!