Hi
ich benötige Unterstützung zum generellen Aufbau eines Investitionsvergleiches.
Es stehen zwei unterschiedliche Anlagen zur Auswahl und es sollen mögliche Markt- und Logistiküberlegungen (welche können das sein?) berücksichtigt werden.
Zum allgemeinen Vorgehen:
Vorhandene Daten:
1. Absatzprognose der nächsten 4 Jahre (von 6 Produkten)
2. Produktdaten (VK-Preis/Fertigungszeiten/Fremdkosten)
3. Anschaffungsdaten (Anschaffungswert/Fixe Kosten/Löhne und Lohnnebenkosten/sonst. var. Kosten/Wartungsvertrag/Interner Zinsfuß)
Geplantes Vorgehen:
1. Ermittlung des Umsatzes pro Produkt/pro Jahr
2. Kostenermittlung (Fixkosten / Variable Kosten)
2.1. Investitionsrechnungen unter Sicherheit
2.1.1 (statische Investitionsrechnung - Kostenvergleichsrechung + Gewinnvergleichsrechnung + Rentabilitätsrechnung + Armortisationsrechnung )
2.1.2 (dynamische Investitionsrechnung - Kapitalwertmethode + Endwertmethode + Interne Zinsfußmethode + Annuitätenmethode)
3. Erstes Fazit
4. Nutzwertanalyse unter Berücksichtigung der qualitativen Faktoren (Markt- und Logistiküberlegungen)
5. Zweites Fazit
6. Ergebnisgrundlage
=> Macht dieses Vorgehen Sinn und gibt es dazu Musterüberlegungen, an denen man sich orientieren kann?
=> Danke für jede Hilfe!
ich benötige Unterstützung zum generellen Aufbau eines Investitionsvergleiches.
Es stehen zwei unterschiedliche Anlagen zur Auswahl und es sollen mögliche Markt- und Logistiküberlegungen (welche können das sein?) berücksichtigt werden.
Zum allgemeinen Vorgehen:
Vorhandene Daten:
1. Absatzprognose der nächsten 4 Jahre (von 6 Produkten)
2. Produktdaten (VK-Preis/Fertigungszeiten/Fremdkosten)
3. Anschaffungsdaten (Anschaffungswert/Fixe Kosten/Löhne und Lohnnebenkosten/sonst. var. Kosten/Wartungsvertrag/Interner Zinsfuß)
Geplantes Vorgehen:
1. Ermittlung des Umsatzes pro Produkt/pro Jahr
2. Kostenermittlung (Fixkosten / Variable Kosten)
2.1. Investitionsrechnungen unter Sicherheit
2.1.1 (statische Investitionsrechnung - Kostenvergleichsrechung + Gewinnvergleichsrechnung + Rentabilitätsrechnung + Armortisationsrechnung )
2.1.2 (dynamische Investitionsrechnung - Kapitalwertmethode + Endwertmethode + Interne Zinsfußmethode + Annuitätenmethode)
3. Erstes Fazit
4. Nutzwertanalyse unter Berücksichtigung der qualitativen Faktoren (Markt- und Logistiküberlegungen)
5. Zweites Fazit
6. Ergebnisgrundlage
=> Macht dieses Vorgehen Sinn und gibt es dazu Musterüberlegungen, an denen man sich orientieren kann?
=> Danke für jede Hilfe!