kalkulatorische Kosten - Outsourcing

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
kalkulatorische Kosten - Outsourcing
Hallo alle zusammen,

ich bin grade dabei eine Projektarbeit zu schreiben. Es geht in der Projaktarbeit um Outsourcing einer ganzen Abteilung (in der Firma als ein "strategisch" angesehenes Prozess). Ich wollte anhand der Investitionsrechnung (Kostenvergleichrechnung und Kapitalwertmethode) die Entscheidung, das nicht zu machen, zeigen. Ich hab jetzt als "Investitionsalternativen" den Dienstleister (A) und unsere Abteilung (B) genommen.
Jetzt stehe ich vom kleinen Problem. Es geht um die Kapitalkosten bzw. kalkul. Zinsen und Abschreibungen bei den Dienstleistungen. Wie soll ich die berechnen? Ich hab hier keine Anschaffungkosten/ Wiederbeschaffungskosten von einer Maschine, es geht halt um die Dienstleistungen. Einzige Kosten bei der Investition A, die ich haben, sind: Die Gebühren, die wir zahlen, für die gebrachten Dienstleistungen und die Kosten, für die notwendige Umstellung des IT-Systems im unseren Unternehmen. Die kann ich doch nicht nehmen um die kalkul. Kosten zu berechnen... oder doch?  

danke im Voraus für eure Hilfe...  :wink1:

Paulina82
Hallo Paulina82,

warum willst Du Kostenvergleichrechnung und Kapitalwertmethode verwenden? Welche Erkenntnisse liefert Dir ein statisches Verfahren, die Dir ein dynamisches nicht liefert?

LG
-Nausicaa
Nausicaa Phaeacian,

ich muss leider zwei Verfahren anwenden... ein statisches und ein dynamisches Verfahren... eine Projektarbeit  :(

Ich hab mir heute das noch ein mal überlegt und ich glaube um die kalkul. Zinsen zu berechen, werden ich nur die Kosten der Umstellung des Systemes berücksichtigen.

Aber wenn ihr eine andere Meinung habt, bin ich ganz Ohr  :D
Hallo Paulina82,
Zitat
ich muss leider zwei Verfahren anwenden... ein statisches und ein dynamisches Verfahren... eine Projektarbeit  :(
wer macht denn derart unsinnige Vorgaben? Rechnen um des Rechnens willen? Egal ...

Kalkulatorische Zinsen spiegeln die Opportunitätskosten des eingesetzten Kapitals wider, daher muss auch das gesamte eingesetzte Kapital berücksichtigt werden, denn es steht ja für alternative Verwendungen nicht zur Verfügung.

LG
-Nausicaa
ja genau... deswegen finde ich es in Ordnung die Kosten für die Umstellung des Systemes für die Berechnung zu nehmen.

Aber die Gebühren an den Dienstleister???.... da hab ich meine Zweifeln.  Ich kann es mir einfach nicht logisch erklären, warum diese Gebühren berücksichtigt werden mussen. Die werden jeden Monat an den Dienstleister bezahlt. Soll ich die addieren und als das eingesetzten Kapital sehen?

Und  Nausicaa Phaeacian, danke schön, dass du dir Zeit nimmst.  :)

MfG
Paulina82
Letztendlich ist es eine Make-or-Buy-Entscheidung, und zu diesem Zweck stellst Du zwei verschiedene Kostenfunktionen auf.

Wenn es laufende Kosten sind, wie Du jetzt ergänzt hast, dann berechnest Du keine kalk. Zinsen darauf.

Wenn jährlich gleich hohe Kosten durch den externen Dienstleister entstehen, dann setzt Du in einer Durchschnittsmethode wie der Kostenvergleichsrechnung diese Kosten an. Sind sie unterschiedlich hoch, dann addierst Du alle Kosten und teilst Sie durch die Zahl der Jahre.
Bearbeitet: Nausicaa Phaeacian - 18.05.2012 00:12:11
Zitat
Nausicaa Phaeacian schreibt:


Wenn es  laufende  Kosten sind, wie Du jetzt ergänzt hast, dann berechnest Du keine kalk. Zinsen darauf.

ok... stimmt, hab ich es nicht erwähnt.

Wenn jährlich gleich hohe Kosten durch den externen Dienstleister entstehen, dann setzt Du in einer Durchschnittsmethode wie der Kostenvergleichsrechnung diese Kosten an. Sind sie unterschiedlich hoch, dann addierst Du alle Kosten und teilst Sie durch die Zahl der Jahre.

Wie viele Jahre soll ich nehmen? Es gibt hier keine Nutzungsdauer, wie das bei einer Maschine ist. Und wenn wir die externen Dienstleistungen für immer in Anspruch nehmen möchten? Dazu hab ich mir auch ein paar Gedanken gemacht, vielleicht können Sie mir sagen, ob ich richtig oder falsch liege.
Dadurch, dass die Räume der Firma gemietet sind und können erst Ende nächstes Jahres gekündigt werden, wollte ich diesen Zeitraum berücksichtigen. Also alle geplanten Kosten an den Dienstleister, die bis Ende nächstes Jahres entstehen, wollte ich bei meiner Kostenvergleichrechnung berücksichtigen.

Und vielleicht noch eine Frage bezüglich der Kapitalwertmethode, welchen Zeitraum soll ich in diesem Verfahren nehmen?


MfG
Paulina82
Hallo Paulina82,
Zitat
Wie viele Jahre soll ich nehmen?
Zitat
Und vielleicht noch eine Frage bezüglich der Kapitalwertmethode, welchen Zeitraum soll ich in diesem Verfahren nehmen?
das ist schwer zu sagen, wenn man die Zielsetzung und die Grundlagen der Projektarbeit nicht kennt. Je weiter Du in die Zukunft gehst, umso mehr steigt ja auch die Unsicherheit. Sechs Jahre, max. acht? In solchen Projektarbeiten sollte das ja auch alles irgendwie "passen", also würde ich mich auch ein wenig an der Amortisationsdauer orientieren.

Ich habe ohnehin, wie bereits gesagt, meine Probleme damit, das Ganze statisch und dynamisch durchzurechnen. Wenn Du dann auch noch unterschiedliche Betrachtungszeiträume wählst, wie willst Du das dann vernünftig zusammenführen? Machst Du auch noch eine Nutzwertanalyse?

Viele Grüße
-Nausicaa
Hallo Paulina,

ich habe im Moment das gleiche Problem.
Wie hast du die Kapitalwertmethode gelöst?

Liebe Grüße

Lila
Seiten: 1
Antworten
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Leiter (m/w/d) Administration
Die transnova-RUF Verpackungs- und Palettier­technik GmbH ist ein inter­national agierender, techno­logisch führender Anbieter von Maschinen und Anlagen zur Automati­sierung von Ver­packungs- und Palettier­prozessen. Auf der techno­logischen Basis modernster Roboter- und Auto­matisierungs­technik... Mehr Infos >>

Wiedereinsteiger (m/w/d))! Wir suchen für unsere Verwaltung eine Buchhalter/Steuerfachangestellten (m/w/d)
Wiedereinsteiger (m/w/d))! Wir suchen für unsere Verwaltung einen Buchhalter / Steuerfachangestellten (m/w/d) in Teilzeit (Hamburg-Eppendorf), später Vollzeit möglich. Zusätzlich wird ein Minijob angeboten. Wir sind eine größere zahnärztliche Praxis mit angeschlossenem... Mehr Infos >>

Teamleiter (m/w/d) Rechnungsprüfung
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Fachlicher Spielbetrieb und Blockverrechnung
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verantwortungsbewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf für ... Mehr Infos >>

Leitung Rechnungswesen (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit (80 -100%) - unbefristet
Die BruderhausDiakonie bietet in Baden-Württemberg vielfältige Assistenz- und Unterstützungsleistungen, Pflege und Beratung sowie Angebote zu Bildung, Erziehung und Arbeit. Rund 5.000 Mitarbeitende stellen die Versorgung von mehr als 10.000 Klienten und Klientinnen sicher. Das 40-köpfige Team des... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Bei Bauermeister vereinen sich Innovationskraft und eine lange Tradition im Maschinenbau zu maßgeschneiderten Lösungen für Kunden weltweit. Mit über 135 Jahren Erfahrung zählt Bauermeister zu den weltweit führenden Herstellern von Mahl- und Sichtanlagen für die Lebensmittel-, Mineralien- und Chem... Mehr Infos >>

Referent Anlagenbuchhaltung / Bilanzierung (m/w/d)
ONTRAS betreibt 7.700 Kilometer Fernleitungsnetz in Ostdeutschland. Wir transportieren Erdgas und grüne Gase zu unseren Kunden, den nachgelagerten Netzbetreibern wie Stadtwerken und Industriekunden. Über 458 Mitarbeiter*innen bringen ihr Know-how am Leipziger Hauptsitz und an 12 weiteren Standort... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Als Teammitglied in unserer Finanzbuchhaltung bearbeiten Sie qualifiziert alle finanzbuchhalterischen Vorgänge einschließlich der kostenrelevanten Zusatzkontierungen, Kontokorrentvorgänge aus dem Bereich Vermögensmanagement (inklusive Währungen und Wertpapiere), die zahlungsverkehrsbeding... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg      
Topaktuell: Die Jahrestagungen für das Rechnungswesen
Mit den Tagungen der Haufe Akademie bist du rund um den Jahreswechsel 2024/2025 im Rechnungswesen bestens informiert. Von unseren Top-Referenten erhältst du an nur einem Tag einen Überblick über anstehende Gesetzesänderungen und Neuerungen sowie Gestaltungs- und Handlungsempfehlungen für deinen Jahresabschluss. Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.
Tipp-Anzeige ab 100,- EUR buchen. Weitere Infos hier >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>