Kapitalwert

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Kapitalwert
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem bzw folgende Frage:

Ich habe z.B. einen zeitraum von 20 Jahren.In den ersten zehn Jahren habe ich Ausgaben (z.B. Entwicklungskosten 10.000 pro Jahr), in den zweiten 10 Jahren habe ich Einnahmen (z.B. 20.000 pro Jahr).
Die Jahre bezeichnet man ja dann mit t1- t20.
Die Formel des Kapitalwerts ist mir eigentlich auch klar.
Allerdings ist mir unklar wie ich die Auszahlungen bzw. Einzahlungen abzinse.
Ich habe ja in den ersten zehn Jahren Ausgaben, heißt das meine letzte Ausgabe wird mit (1+i) hoch 10 abgezinst?
Danach die Einzahlungen: Zinse ich im elften Jahr, in dem die erste Einzahlung erfolgt mit (1+i) hoch 11 ab oder beginne ich bei den einzahlungen wieder bei null bzw. 1, also abzinsen mit (1+i) hoch 1 etc.?

Gruß André
Hallo,

ich würde nur die Zahlungsüberschüsse abzinsen. Im 11.Jahr bist Du bei hoch 11, da Du ja wissen willst, wieviel die dann erwirtschafteten Überschüsse zu heutigen Preisen oder wieviel Sie im Vergleich zu einer Alternativ-Investition (die z.B. bereits von Anfang an Überschüsse erzielen könnte) Wert sind.

Gruß, CP1
Wie meinst du das?Ich meine ich hane in den ersten 10 Jahren ja Ausgaben, soll ich die dann nicht abzinsen?Nur die Einzahlungen?
...also erst ab periode elf abzinsen, weil ich da das erste mal einzahlungen habe oder wie?
Vielleicht hier einfach mal die Aufgabe die ich berechnen soll:

Eine Firma denkt über die Entwicklung eines Produkts nach. Entwicklungszeit soll 6 Jahre dauern und 200.000 zahlungswirksame kosten pro jahr verursachen. Markatstudie hat ergeben,dass mit Beginn der Produktion mit einem Zahlungsüberschuss von 300.000 pro jahr über 10 jahre gerechnet wird.
Zinssatz 10%.
Was für ein Kapitalwert würde da rauskommen...damit ich das mal mit meiner Lösung vergleichen kann.

Danke schonmal für die Hilfe
Hallo,

Zahlungsüberschuss = Einnahmen - Ausgaben

Deine Aufgabe:

Da die Zahlungsüberschüsse bereits genannt werden, entfällt deren Berechnung. Du kannst also ab dem 7. Jahr (hoch 7) bis zum 16. Jahr die Zahlungsüberschüsse abzinsen.

Gruß, CP1
Das heißt also ich zinse meine Ausgaben(ich habe in den  vorherigen Jahren ja nur Ausgaben) nicht ab ja?Das war mein Verständnis Problem...!
Hallo,

ich würde auch die Ausgaben der Vorjahre mit abzinsen, da es so gesehen negative Zahlungsüberschüsse sind.
Natürlich müssen auch die Auszahlungen abgezinst werden. ALLE Ein- und Auszahlungen müssen auf den Zeitpunkt t = 0 abgezinst werden um irgendeine Aussage über die Vorteilhaftigkeit der Investition treffen zu können.

Zahlungsreihe auf t = 0 abgezinst (falls ich deine Aufgabe richtig  verstanden habe - stand da nichts wegen vorschüssiger / nachschüssiger Zahlung?):

t=0: -200.000
t=1: -200.000 / 1.1^1
t=2: -200.000 / 1.1^2
t=3: -200.000 / 1.1^3
t=4: -200.000 / 1.1^4
t=5: -200.000 / 1.1^5
t=6: +300.00 / 1.1^6
t=7: +300.00 / 1.1^7
t=8: +300.00 / 1.1^8
t=9: +300.00 / 1.1^9
t=10: +300.00 / 1.1^10
t=11: +300.00 / 1.1^11
t=12: +300.00 / 1.1^12
t=13: +300.00 / 1.1^13
t=14: +300.00 / 1.1^14
t=15: +300.00 / 1.1^15

Einfacher lässt sich das ganze natürlich mit Rentenbarwerten berechnen:
http://www.docju.de/themen/mathe/renten ... faktor.htm

Habe jetzt leider keinen anständigen Taschenrechner hier...  :D
Seiten: 1
Antworten
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Kreditorenbuchhalter 80-100% (m/w/d)
Lust auf Energiewende? Seit über 125 Jahren stehen wir als regionaler Energieversorger mit eigenen Wasserkraftwerken für Nachhaltigkeit, Verantwortung und Innovation. Gemeinsam schaffen wir eine lebenswerte Zukunft – für Umwelt, Gesellschaft und dich. Warum naturenergie? Mehr Infos >>

Referent (m/w/d) Konzernabschluss
Diakoneo ist eines der größten Gesundheits- und Sozial­unternehmen in Deutschland. Als international vernetztes diakonisches Unter­nehmen in Süddeutsch­land begleitet Diakoneo Menschen, die in ihren Lebens­situationen verlässliche Unter­stützung suchen. Mit rund 10.000 Mitarbeitenden in über 200 ... Mehr Infos >>

Buchhalter:in (m/w/d)
Wir sind seit über 35 Jahren ein in Frankfurt ansässiges Immobilienunternehmen und investieren und verwalten unseren eigenen Immobilienbestand. Wir suchen zum baldigen Eintritt eine:n Buchhalter:in (m/w/d). Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und haben Erfahrung... Mehr Infos >>

Mitarbeiter:in Buchhaltung & Controlling (w/m/d)
Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Stiftung EVZ) ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Sie unterstützt Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung und stärkt das Engagement ihrer Nachkommen, agiert gemeinsam mit jungen Menschen für lebendiges Erinnern an die Schicksal... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter Lohnbuchhaltung (w/m/d)
Wir bei der HLB suchen nach motivierten Teamplayern, die richtig mit anpacken und die Mobilität der Zukunft mit eigenen Ideen aktiv mitgestalten. Im Gegenzug bieten wir dir ein modernes Umfeld mit regionalem Bezug. Dabei setzen wir auf Stabilität und Vertrauen – für unsere Kunden ebenso wie für d... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und Mandant... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kunden und Kundinnen verlässliche Daten über ihren Energieverbrauch zur Verfügung stellen und machen damit Ei... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzen (m/w/d)
Wir bieten eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einem dynamischen, anregenden und unterstützenden internationalen Forschungs­umfeld. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), je nach persönlicher Qualifikation und Erfahrung bis zur Entgel... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>