Hallo
Folgendes Beispiel. Eine Firma will sich 5 neue Fahrzeuge anschaffen. Die Bilanzsumme der Firma beträgt 150.000€. Der Gewinn liegt im unteren 5-stelligen Bereich. Das Anlagevermögen liegt insgesamt bei 30.000€, davon 5.000€ als reines Anlagevermögen. Es stehen drei Alternativen zur Verfügung:
Alternative 1: (Autocredit)
Fahrzeugwert: 21.183,00
- Nachlass: 1.906,47
+ Überführung: 590,00
- Anzahlung (16%): 3.178,65
= Nettodarlehensbetrag: 16.687,88
+ Zinsen: 2.407,00
= Darlehenssumme: 19.094,88
Laufzeit: 48 Monate
Nominalzins: 4,79 p.a.
Effektiver Jahreszins (7E): 4,90%
47 monatliche Raten: 232,01
Schlussrate bei 30.000Km/Jahr: 8.190,41
Alternative 2: (Finanzierung)
Fahrzeugwert: 21.730,00
- Nachlass: 1.906,47
+ Überführung: 590,00
- Anzahlung (16%): 3.178,65
= Nettodarlehensbetrag: 16.687,88
+ Zinsen: 1.684,12
= Darlehenssumme: 18.372,00
Laufzeit: 48 Monate
Nominalzins: 4,79 p.a.
Effektiver Jahreszins (7E): 4,90%
48 monatliche Raten: 382,75
Alternative 3: (Leasing)
Fahrzeugwert: 21.183,00
48 Leasingraten: 257,00
Welches ist eurer Meinung nach die beste Alternative? Ich persönlich tendiere zum Leasing (Alternative 3). Zu beachten gilt bestimmt auch, dass die Finanzierungsmethoden das Anlagevermögen der Firma in die Höhe treiben würden. Zur berücksichtigen ist sicher auch, welchen Preis man noch erzielen würde, wenn man die finanzierten Fahrzeuge nach 48 Monaten wieder verkauft. Ich denke mal der Händler-EK liegt nach dieser Zeit bei 30-35% des Fahrzeugneuwertes.
Folgendes Beispiel. Eine Firma will sich 5 neue Fahrzeuge anschaffen. Die Bilanzsumme der Firma beträgt 150.000€. Der Gewinn liegt im unteren 5-stelligen Bereich. Das Anlagevermögen liegt insgesamt bei 30.000€, davon 5.000€ als reines Anlagevermögen. Es stehen drei Alternativen zur Verfügung:
Alternative 1: (Autocredit)
Fahrzeugwert: 21.183,00
- Nachlass: 1.906,47
+ Überführung: 590,00
- Anzahlung (16%): 3.178,65
= Nettodarlehensbetrag: 16.687,88
+ Zinsen: 2.407,00
= Darlehenssumme: 19.094,88
Laufzeit: 48 Monate
Nominalzins: 4,79 p.a.
Effektiver Jahreszins (7E): 4,90%
47 monatliche Raten: 232,01
Schlussrate bei 30.000Km/Jahr: 8.190,41
Alternative 2: (Finanzierung)
Fahrzeugwert: 21.730,00
- Nachlass: 1.906,47
+ Überführung: 590,00
- Anzahlung (16%): 3.178,65
= Nettodarlehensbetrag: 16.687,88
+ Zinsen: 1.684,12
= Darlehenssumme: 18.372,00
Laufzeit: 48 Monate
Nominalzins: 4,79 p.a.
Effektiver Jahreszins (7E): 4,90%
48 monatliche Raten: 382,75
Alternative 3: (Leasing)
Fahrzeugwert: 21.183,00
48 Leasingraten: 257,00
Welches ist eurer Meinung nach die beste Alternative? Ich persönlich tendiere zum Leasing (Alternative 3). Zu beachten gilt bestimmt auch, dass die Finanzierungsmethoden das Anlagevermögen der Firma in die Höhe treiben würden. Zur berücksichtigen ist sicher auch, welchen Preis man noch erzielen würde, wenn man die finanzierten Fahrzeuge nach 48 Monaten wieder verkauft. Ich denke mal der Händler-EK liegt nach dieser Zeit bei 30-35% des Fahrzeugneuwertes.