Guten Abend,
auf folgendes bin ich gestoßen:
"Bei der Nutzwertanalyse handelt es sich um ein mehrstufiges, nicht monetäres Bewertungsverfahren, hierbei fließen subjektive Kriterien mit in die Bewertung ein, sowohl quantitativ als auch qualitativ. Es werden keinerlei betriebswirtschaftliche Aspekte betrachtet, sondern Effizienzgesichtspunkte. In der folgenden Nutzwertanalyse werden technische und wirtschaftliche Bewertungskriterien einbezogen"
Diese Aussage halt ich für richtig! Oder?
Wieso werden die Anschaffungskosten mit in die Betrachtung aufgenommen? Denn...
"Bei dem Anschaffungspreis handelt es sich um ein monetäres Kriterium mit hoher betriebswirtschaftlichen Wichtigkeit"
Dürfte dieses Kriterium überhaupt mit in die Betrachtung einfließen, wenn die Nutzwertanalyse lediglich nicht monetäre Kriterien berücksichtigt?
Vielen Dank für die Hilfe.
Florian
auf folgendes bin ich gestoßen:
"Bei der Nutzwertanalyse handelt es sich um ein mehrstufiges, nicht monetäres Bewertungsverfahren, hierbei fließen subjektive Kriterien mit in die Bewertung ein, sowohl quantitativ als auch qualitativ. Es werden keinerlei betriebswirtschaftliche Aspekte betrachtet, sondern Effizienzgesichtspunkte. In der folgenden Nutzwertanalyse werden technische und wirtschaftliche Bewertungskriterien einbezogen"
Diese Aussage halt ich für richtig! Oder?
Wieso werden die Anschaffungskosten mit in die Betrachtung aufgenommen? Denn...
"Bei dem Anschaffungspreis handelt es sich um ein monetäres Kriterium mit hoher betriebswirtschaftlichen Wichtigkeit"
Dürfte dieses Kriterium überhaupt mit in die Betrachtung einfließen, wenn die Nutzwertanalyse lediglich nicht monetäre Kriterien berücksichtigt?
Vielen Dank für die Hilfe.
Florian