Hallo Leute,
da ich noch kein Spezialist auf dem Gebiet der Investitionsrechnung bin brauche ich Rat von Experten!
Ich führe gerade eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung durch, in der es um Folgendes geht:
Eine Maschine soll eine externe Dienstleistung ersetzten.
Für diese Dienstleistung liegt ein durchschnittlicher Betrag vor.
Anschaffungskosten der Maschine sowie alle anderen anfallenden Kosten, fixe sowie variable, wurden auch schon ermittelt. Nutzungsdauer und Kapitalverzinsung sind auch vorhanden.
Eigentlich wollte ich die Rentabilität sowie die Armortisationszeit ermitteln mithilfe der statischen Verfahren.
Aber wenn ich mich hier umschaue scheint die Dynamische die einfach bessere Wahl zu sein.
Bloß wie kann ich anhand der vorliegenden Daten ein Modell erstellen!
Hierfür wäre anscheinend die Kapitalwertmethode +dynamische Amortisationszeit korrekt?
Ich wäre über sinnvolle Ratschläge sehr Dankbar!
mfg
socke
da ich noch kein Spezialist auf dem Gebiet der Investitionsrechnung bin brauche ich Rat von Experten!
Ich führe gerade eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung durch, in der es um Folgendes geht:
Eine Maschine soll eine externe Dienstleistung ersetzten.
Für diese Dienstleistung liegt ein durchschnittlicher Betrag vor.
Anschaffungskosten der Maschine sowie alle anderen anfallenden Kosten, fixe sowie variable, wurden auch schon ermittelt. Nutzungsdauer und Kapitalverzinsung sind auch vorhanden.
Eigentlich wollte ich die Rentabilität sowie die Armortisationszeit ermitteln mithilfe der statischen Verfahren.
Aber wenn ich mich hier umschaue scheint die Dynamische die einfach bessere Wahl zu sein.
Bloß wie kann ich anhand der vorliegenden Daten ein Modell erstellen!
Hierfür wäre anscheinend die Kapitalwertmethode +dynamische Amortisationszeit korrekt?
Ich wäre über sinnvolle Ratschläge sehr Dankbar!
mfg
socke