Hallo Zusammen
Ich prüfe gerade für meien Abschlussarbeit eine Investition anhand der Kapitalwertmethode.
Es geht um die Einführung einer neuen Technologie und den damit verbunden Mehrwert für ein Unternehmen.
Die Investition hat sowohl fixe Kosten (Hardware), als auch laufende Kosten (Verbrauchsgüter).
Ich bin mir nicht ganz sicher auf welchen Zeitraum ich die Zahlungsreiche auslegen muss.
Ich hätte jetzt einfach den Abschreibungszeitraum der Hardware angenommen. Nur leider wird die Hardware in dem Unternehmen einmal auf 5 und einmal auf 3 Jahre je nach Art der Hardware abgeschrieben. Einen Restwert der Hardware nach beispielweise 3 Jahren ist auch unbekannt.
Wie geht man denn da vor?
Normalerweise gehen doch die Abschreibungen nicht in die Zahlungsreihe einer Investition ein, weil sie keine wirklichen Zahlungflüsse darstellen. Jedoch würde ich annehmen, dass man nach dem Abschreibungszeitraum mit der Anschaffung von neuer Hardware rechnen müsste. Richtig?
Jetzt ist die Frage ob ich die Zahlungsreihe auf 5 Jahre auslege und nach dem 3. Jahr die eine Hardware ersetze (neue Kosten) oder....
Beispiel:
Jahr............0............1............2............3............4............5
HW1.....-300............0............0............0............0............0
HW2.....-200............0............0......-200............0............0
VM.............-5...........-5...........-5...........-5..........-5............0
Nutzen.......0........300.......300........300.......300.......300
oder:
Jahr............0............1............2............3
HW1.....-300............0............0............0
HW2.....-200............0............0............0
VM.............-5...........-5...........-5...........-5
Nutzen.......0........300.......300........300
RW.............0............0............0.............? (Restwert der HW1)
Oder gibt es noch einen anderen Weg?
Ich prüfe gerade für meien Abschlussarbeit eine Investition anhand der Kapitalwertmethode.
Es geht um die Einführung einer neuen Technologie und den damit verbunden Mehrwert für ein Unternehmen.
Die Investition hat sowohl fixe Kosten (Hardware), als auch laufende Kosten (Verbrauchsgüter).
Ich bin mir nicht ganz sicher auf welchen Zeitraum ich die Zahlungsreiche auslegen muss.
Ich hätte jetzt einfach den Abschreibungszeitraum der Hardware angenommen. Nur leider wird die Hardware in dem Unternehmen einmal auf 5 und einmal auf 3 Jahre je nach Art der Hardware abgeschrieben. Einen Restwert der Hardware nach beispielweise 3 Jahren ist auch unbekannt.

Wie geht man denn da vor?
Normalerweise gehen doch die Abschreibungen nicht in die Zahlungsreihe einer Investition ein, weil sie keine wirklichen Zahlungflüsse darstellen. Jedoch würde ich annehmen, dass man nach dem Abschreibungszeitraum mit der Anschaffung von neuer Hardware rechnen müsste. Richtig?
Jetzt ist die Frage ob ich die Zahlungsreihe auf 5 Jahre auslege und nach dem 3. Jahr die eine Hardware ersetze (neue Kosten) oder....
Beispiel:
Jahr............0............1............2............3............4............5
HW1.....-300............0............0............0............0............0
HW2.....-200............0............0......-200............0............0
VM.............-5...........-5...........-5...........-5..........-5............0
Nutzen.......0........300.......300........300.......300.......300
oder:
Jahr............0............1............2............3
HW1.....-300............0............0............0
HW2.....-200............0............0............0
VM.............-5...........-5...........-5...........-5
Nutzen.......0........300.......300........300
RW.............0............0............0.............? (Restwert der HW1)
Oder gibt es noch einen anderen Weg?
Bearbeitet:
Tinko - 24.08.2010 12:04:54