Hallo,
ich habe hier eine Aufgabe, wo ich gewisse Probleme bei der Lösung habe.
Die Bundesregierung führt mit sofortiger Wirkung eine Abwrackprämie (EUR 2500) für neun Jahre alte Autos ein. Bei Ihrer Bewertung über die Entscheidung über einen Neuwagenkauf gehen Sie von einem Entscheidungszeitraum von fünf Jahren aus und einem Zinssatz von 7%.
1) Gegenwärtig fahren Sie einen Golf IV, Baujahr 1997, Wert EUR 2000. Die jährlichen Ausgaben belaufen sich auf EUR 2.640.
2). Alternativ können Sie einen neuen Golf VI zum Preis von EUR 18.845 abzüglich 10% Rabatt erwerben. Nach fünf Jahren liegt der Restwert des Fahrzeuges bei 40% des ursprünglichen Listenpreises. Die jährlichen Ausgaben belaufen sich auf EUR 2.200.
Nutzen Sie für Ihre Entscheidung die Kapitalwertmethode
zu Variante 1). Mit Hilfe des Barwertfaktors rechne ich den Kapitalwert aus (i=7%, n=5 Jahre). Ich komme auf einen Kapitalwert von -10.824,51. Allerdings bin ich mir unsicher, ob ich den Wert von 2.000EUR noch dazu rechne. Eigentlich verkaufe ich entweder das Auto jetzt für 2.000 oder ich nutze es noch fünf Jahre weiter mit dem o.g. Kapitalwert. Auf der anderen Seite haben die 2.000 ja Einfluss auf den Kapitalwert ...
zu Variante 2). Kaufpreis = 14.460,5. Rechne ich hier jetzt mit den 2.000 EUR jährlichen Kosten oder mit der Ersparnis gegenüber Variante 1? (440 EUR)
Wie erfolgt der Vergleich dieser beiden Investitionen? Einfach welche der beiden Autos den besseren Kapitalwert hat?
Wäre super, wenn mir jemand hierbei helfen könnte
Beste Grüße
Daniel
ich habe hier eine Aufgabe, wo ich gewisse Probleme bei der Lösung habe.
Die Bundesregierung führt mit sofortiger Wirkung eine Abwrackprämie (EUR 2500) für neun Jahre alte Autos ein. Bei Ihrer Bewertung über die Entscheidung über einen Neuwagenkauf gehen Sie von einem Entscheidungszeitraum von fünf Jahren aus und einem Zinssatz von 7%.
1) Gegenwärtig fahren Sie einen Golf IV, Baujahr 1997, Wert EUR 2000. Die jährlichen Ausgaben belaufen sich auf EUR 2.640.
2). Alternativ können Sie einen neuen Golf VI zum Preis von EUR 18.845 abzüglich 10% Rabatt erwerben. Nach fünf Jahren liegt der Restwert des Fahrzeuges bei 40% des ursprünglichen Listenpreises. Die jährlichen Ausgaben belaufen sich auf EUR 2.200.
Nutzen Sie für Ihre Entscheidung die Kapitalwertmethode
zu Variante 1). Mit Hilfe des Barwertfaktors rechne ich den Kapitalwert aus (i=7%, n=5 Jahre). Ich komme auf einen Kapitalwert von -10.824,51. Allerdings bin ich mir unsicher, ob ich den Wert von 2.000EUR noch dazu rechne. Eigentlich verkaufe ich entweder das Auto jetzt für 2.000 oder ich nutze es noch fünf Jahre weiter mit dem o.g. Kapitalwert. Auf der anderen Seite haben die 2.000 ja Einfluss auf den Kapitalwert ...
zu Variante 2). Kaufpreis = 14.460,5. Rechne ich hier jetzt mit den 2.000 EUR jährlichen Kosten oder mit der Ersparnis gegenüber Variante 1? (440 EUR)
Wie erfolgt der Vergleich dieser beiden Investitionen? Einfach welche der beiden Autos den besseren Kapitalwert hat?
Wäre super, wenn mir jemand hierbei helfen könnte
Beste Grüße
Daniel
Bearbeitet:
DanielH - 22.01.2010 18:14:10