Hallo,
mein Chef gab mir die Aufgabe Angebote für neue Geschäftsregale zu suchen und diesen entsprechend auszuwerten, sodass er eine Entscheidung treffen kann, welche er bestellen möchte.
Für den Vergleich wollte ich zunächst Objektive Faktoren nehmen, Kapazität, Fächeranzahl, Größe, Anpassbarkeit etc.
Danach möchte ich die Regale kategoriesieren um sie dann mit verschiedenen Investitionsrechnungsverfahren zu vergleichen.
Bei den Investitionsverfahren wollte ich einige statische und die Kapitalwertmethode verwenden. Nun bin ich gerade daran festzustellen wie ich Einnahmen und Ausgaben dieser Regele erfasse.
Ausgaben sind relativ einfach. Da habe ich die reinigungskosten, Kosten für Beleuchtung und zum Teil Kühlung und Anschaffungskosten sowie Zinsen aus der Finanzierung. Bei den Einnahmen habe ich mir gedacht, dass ich dort die geplanten Mehrumsätze verwende, da die neuen Regal die Produkte besser darstellen sollen und somit dem Kunden eher zum Kaufen anregen (so zu mindest die Theorie der Regalverkäufer).
Würdet ihr das auch so machen oder würdet ihr anders Vorgehen? Habt ihr dies bezüglich noch Verbesserungsvorschläge? Ich möchte meinen Chef einen optimalen Bericht geben.
VG Alex
mein Chef gab mir die Aufgabe Angebote für neue Geschäftsregale zu suchen und diesen entsprechend auszuwerten, sodass er eine Entscheidung treffen kann, welche er bestellen möchte.
Für den Vergleich wollte ich zunächst Objektive Faktoren nehmen, Kapazität, Fächeranzahl, Größe, Anpassbarkeit etc.
Danach möchte ich die Regale kategoriesieren um sie dann mit verschiedenen Investitionsrechnungsverfahren zu vergleichen.
Bei den Investitionsverfahren wollte ich einige statische und die Kapitalwertmethode verwenden. Nun bin ich gerade daran festzustellen wie ich Einnahmen und Ausgaben dieser Regele erfasse.
Ausgaben sind relativ einfach. Da habe ich die reinigungskosten, Kosten für Beleuchtung und zum Teil Kühlung und Anschaffungskosten sowie Zinsen aus der Finanzierung. Bei den Einnahmen habe ich mir gedacht, dass ich dort die geplanten Mehrumsätze verwende, da die neuen Regal die Produkte besser darstellen sollen und somit dem Kunden eher zum Kaufen anregen (so zu mindest die Theorie der Regalverkäufer).
Würdet ihr das auch so machen oder würdet ihr anders Vorgehen? Habt ihr dies bezüglich noch Verbesserungsvorschläge? Ich möchte meinen Chef einen optimalen Bericht geben.
VG Alex
Bearbeitet:
Alex07 - 21.10.2010 09:53:19