Hallo Zusammen,
ich sitze grade über der Deckungsbeitragsrechnung und habe ein Verständnisproblem bei dem ihr mir sicherlich helfen könnt:
Die Erstellung des DBI ist klar. Bei der Erstellung des DB II muss ich allerdings die Abschreibung mit berücksichtigen. Meine Frage ist warum?
Die Abschreibung stellt lediglich den Werteverzehr da, jedoch keine realen Kosten die ich bezahlen muss. Hingegen den Overhead berücksichtige ich erst im DB III/ DB IV. Diese Kosten sind aber tatsächlich vorhanden und sollten auch jeden Monat gezahlt werden.
Wenn man sich überlegt im Bereich von DBII/ DBIII anzubieten dann aus einer wirtschaftlichen Situation heraus, die nicht viel Spielraum zulässt.
Warum also hat der Werteverzehr einer gezahlten Maschine Vorrang, gegenüber einer realen Gehaltszahlung meines Abt.-Leiters?
Danke für einen kurze Info.
Makro
ich sitze grade über der Deckungsbeitragsrechnung und habe ein Verständnisproblem bei dem ihr mir sicherlich helfen könnt:
Die Erstellung des DBI ist klar. Bei der Erstellung des DB II muss ich allerdings die Abschreibung mit berücksichtigen. Meine Frage ist warum?
Die Abschreibung stellt lediglich den Werteverzehr da, jedoch keine realen Kosten die ich bezahlen muss. Hingegen den Overhead berücksichtige ich erst im DB III/ DB IV. Diese Kosten sind aber tatsächlich vorhanden und sollten auch jeden Monat gezahlt werden.
Wenn man sich überlegt im Bereich von DBII/ DBIII anzubieten dann aus einer wirtschaftlichen Situation heraus, die nicht viel Spielraum zulässt.
Warum also hat der Werteverzehr einer gezahlten Maschine Vorrang, gegenüber einer realen Gehaltszahlung meines Abt.-Leiters?

Danke für einen kurze Info.

Makro