Hallo zusammen, schön, dass ich dieses Forum nutzen darf
Habe eine Frage zu Anderskosten und Zweckaufwand. Grundprinzip ist klar: Zweckaufwand (=Grundkosten) + neutraler Aufwand = Aufwand; Grundkosten + Zusatzkosten = Gesamtkosten. Aber wie genau werden die Anderskosten beziffert bzw. abgebildet??
Wenn ich bilanziell z.B. 1.500 EUR abschreibe und in der Kostenrechnung (kalk Abschreibung) 2.000 Eur, liegen ja Aufwand und Anderskosten vor - doch in welcher Höhe? Handelt es sich um 1.500 Eur Zweckaufwand (=Grundkosten) und 500 Eur Zusatzkosten? Oder 1.500 Eur Zweckaufwand und 2.000 Eur Anderskosten?
Noch verzwickter bei anderen Werten: wenn ich bilanziell z.B. 2.000 EUR abschreibe und in der Kostenrechnung 1.500 Eur - wie wird das dann ausgewiesen? 2.000 Eur Zweckaufwand und -500 Eur Anderskosten? Oder 1.500 Eur Zweckaufwand und 500 Eur neutraler Aufwand? Oder 1.500 Eur Zweckaufwand und 2.000 Eur Anderskosten?
Ich kann es auch aus Büchern nicht herauslesen und habe im Netz nichts gefunden.
Danke für Tipps.
Habe eine Frage zu Anderskosten und Zweckaufwand. Grundprinzip ist klar: Zweckaufwand (=Grundkosten) + neutraler Aufwand = Aufwand; Grundkosten + Zusatzkosten = Gesamtkosten. Aber wie genau werden die Anderskosten beziffert bzw. abgebildet??
Wenn ich bilanziell z.B. 1.500 EUR abschreibe und in der Kostenrechnung (kalk Abschreibung) 2.000 Eur, liegen ja Aufwand und Anderskosten vor - doch in welcher Höhe? Handelt es sich um 1.500 Eur Zweckaufwand (=Grundkosten) und 500 Eur Zusatzkosten? Oder 1.500 Eur Zweckaufwand und 2.000 Eur Anderskosten?
Noch verzwickter bei anderen Werten: wenn ich bilanziell z.B. 2.000 EUR abschreibe und in der Kostenrechnung 1.500 Eur - wie wird das dann ausgewiesen? 2.000 Eur Zweckaufwand und -500 Eur Anderskosten? Oder 1.500 Eur Zweckaufwand und 500 Eur neutraler Aufwand? Oder 1.500 Eur Zweckaufwand und 2.000 Eur Anderskosten?
Ich kann es auch aus Büchern nicht herauslesen und habe im Netz nichts gefunden.
Danke für Tipps.
