Aufbau eines effektiven Kostenstellenplans im Dienstleistungsbereich

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Aufbau eines effektiven Kostenstellenplans im Dienstleistungsbereich, Kostenstellenplan auf Kundenbasis / SAP Kundengruppen?
Hallo,

ich, noch relativer Frischling, arbeite in einem vertriebsorientierten Tochterunternehmen eines Konzerns. Unser Unternehmen wird demnächst mit 4 weiteren Töchtern fusionieren.

Eine große Herausforderung ist es, einen neuen KST-Plan zu entwickeln. Die Anforderung der GF ist es, die 20 Top-Kunden nach Vertriebsregionen bereits im KST-Plan abzubilden. Jedem Kundenknoten sollen dabei noch einzelne Dienstleistungen als KST unterstellt werden.
In den ersten Entwürfen kommen dabei schon über 400 KST zustande!

Ich meine.. ist das nicht utopisch?
Ist ein KST-Plan nach Kunden in der Praxis überhaupt gängig?
Der Plan und alles was damit zusammenhängt (Umlage etc.) müsste doch ggf. ständig angepasst werden, sobald ein Kunde dem Kriterium des Top-Kunden nicht mehr erfüllt?!

Hintergrund ist, dass ein Unternehmen mit dem wir fusionieren, nicht in der Lage ist, seine Kunden bis zum Rohertrag nachzukalkulieren ... leider.

Sollte nicht lieber dabei an den Aufbau eines vernünftigen Vertriebscontrolling nachgedacht werden, bevor der Gedanke eines utopischen KST-Plans entsteht?

Ein weiterer Gedanke wäre anhand der SAP-Debitoren + KST aussagefähig über die Kunden zu bleiben? Die Umsätze hätten wir damit; aber was ist mit den Kosten? Ein weiteres Problem ist es, dass ein Kunde durchaus mehrere Debitornummern umfasst. Kann man im SAP ein einheitliches Kriterium pro Debitor vergeben, sodass man anhand einer "Kundengruppe" auswerten könnte?

Was haltet ihr davon bzw. wie sind eure Erfahrungen?
... ich glaube in einem produzierenden Unternehmen stelle ich mir das alles "simpler" vor  :cry:

Grüße und ein schönes Wochenende
Zitat
beginner_87 schreibt:
Ich meine.. ist das nicht utopisch?
Utopisch nicht, aber auch nicht sinnvoll.

Zitat

Ist ein KST-Plan nach Kunden in der Praxis überhaupt gängig?
Nein. Ein Kunde kann je nach Ausgestalltung einen Kostenträger darstellen, aber eine Kostenstelle ist nun mal eine Kostenstelle.

Zitat

Der Plan und alles was damit zusammenhängt (Umlage etc.) müsste doch ggf. ständig angepasst werden, sobald ein Kunde dem Kriterium des Top-Kunden nicht mehr erfüllt?!
Richtig, Umlage oder besser interne Leistungsverrechnung sollte anhand Stundenschreibung erfolgen.

Zitat

Hintergrund ist, dass ein Unternehmen mit dem wir fusionieren, nicht in der Lage ist, seine Kunden bis zum Rohertrag nachzukalkulieren ... leider.
Na ja, auch bei einem Blindflug ist man in der Luft, man weiß nur nicht wo man ankommt und wie hart die Landung wird. ;)

Zitat

Sollte nicht lieber dabei an den Aufbau eines vernünftigen Vertriebscontrolling nachgedacht werden, bevor der Gedanke eines utopischen KST-Plans entsteht?
Absolut ja.

Zitat

Ein weiterer Gedanke wäre anhand der SAP-Debitoren + KST aussagefähig über die Kunden zu bleiben? Die Umsätze hätten wir damit;  aber was ist mit den Kosten?  Ein weiteres Problem ist es, dass ein Kunde durchaus mehrere Debitornummern umfasst. Kann man im SAP ein einheitliches Kriterium pro Debitor vergeben, sodass man anhand einer "Kundengruppe" auswerten könnte?
Etabliert eine vernünftige Kostenträgerrechnung, sprich Aufträge, dann sind eine ganze Reihe Probleme vom Tisch ein keiner würde mehr auf die Idee kommen, Kostenstellen für solche Zwecke zu missbrauchen.
Bearbeitet: Otscho - 25.05.2013 15:01:27
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Corporate Controller (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>