Hallo,
ich bin neu in der KLR-Welt und analysiere gerade die KLR eines Unternehmens.
In der Literatur liest man, dass die Gemeinkosten in Rahmen der Kostenstellenrechnung zunächst auf Vorkostenstellen und dann auf Hauptkostenstellen verteilt werden. Man spricht hierbei von einer innerbetrieblichen Leistungsverrechnung.
Meine Frage:
Die Firma verteilt ihre Gemeinkosten auf interne (firmeninterne Aufträge) und externe Kostenträger (Kundenaufträge). Im Anschluss werden die internen Kostenträger auf die externen Kostenträger umgelegt.
Dieses Vorgehen entspricht nicht der Literatur, da hier von einen Kostenträger auf einen anderen Kostenträger umgelegt wird. Da es sich wie bei den Vorkostenstellen jedoch auch um innerbetriebliche Leistungen (Aufträge) handelt, könnte man hier etwa auch von einer innerbetrieblichen Leistungsverrechnung sprechen?
Ich wäre für jede Hilfe dankbar!
ich bin neu in der KLR-Welt und analysiere gerade die KLR eines Unternehmens.
In der Literatur liest man, dass die Gemeinkosten in Rahmen der Kostenstellenrechnung zunächst auf Vorkostenstellen und dann auf Hauptkostenstellen verteilt werden. Man spricht hierbei von einer innerbetrieblichen Leistungsverrechnung.
Meine Frage:
Die Firma verteilt ihre Gemeinkosten auf interne (firmeninterne Aufträge) und externe Kostenträger (Kundenaufträge). Im Anschluss werden die internen Kostenträger auf die externen Kostenträger umgelegt.
Dieses Vorgehen entspricht nicht der Literatur, da hier von einen Kostenträger auf einen anderen Kostenträger umgelegt wird. Da es sich wie bei den Vorkostenstellen jedoch auch um innerbetriebliche Leistungen (Aufträge) handelt, könnte man hier etwa auch von einer innerbetrieblichen Leistungsverrechnung sprechen?
Ich wäre für jede Hilfe dankbar!