Hallo Zusammen,
im beigefügtem Bild ist eine Aufgabe der Investitionsrechnung zu sehen. Leider verstehe ich sie nicht ganz.
Im Jahr Null habe ich meine Anschaffungskosten für eine neue Maschine. Diese soll auf 6 Jahre genutzt werden. Der Zinssatz beträgt 10% und die jährlichen Überschüsse sind aus der Tabelle Jahresertrag zu entnehmen.
Ich verstehe nicht welche Rechenmethode hier verwendet wird. Ist es die Interne-Zinsfußmethode oder die Kapitalwertmethode?
Der Diskontierungsfaktor des Jahres 1 kommt bspw. so zustande: 1,00*(1+10%). Für das Jahr 2: 1,10*(1+10%) usw.
Die jährlichen Barwerte ergeben sich folgendermaßen: jeweiliger Jahresertrag / jeweiliger Diskontierungsfaktor.
Vielen Dank.
Grüße,
muellerx
im beigefügtem Bild ist eine Aufgabe der Investitionsrechnung zu sehen. Leider verstehe ich sie nicht ganz.
Im Jahr Null habe ich meine Anschaffungskosten für eine neue Maschine. Diese soll auf 6 Jahre genutzt werden. Der Zinssatz beträgt 10% und die jährlichen Überschüsse sind aus der Tabelle Jahresertrag zu entnehmen.
Ich verstehe nicht welche Rechenmethode hier verwendet wird. Ist es die Interne-Zinsfußmethode oder die Kapitalwertmethode?
Der Diskontierungsfaktor des Jahres 1 kommt bspw. so zustande: 1,00*(1+10%). Für das Jahr 2: 1,10*(1+10%) usw.
Die jährlichen Barwerte ergeben sich folgendermaßen: jeweiliger Jahresertrag / jeweiliger Diskontierungsfaktor.
Vielen Dank.
Grüße,
muellerx