Aufgabe: Zusatzaufträge

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Aufgabe: Zusatzaufträge
Wäre lieb, wenn mir jemand bei dieser Aufgabe helfen würde:

Der Hagan GmbH liegt ein Auftrag über 5.000 hochwertiger Schlösser der Marke ix2 vor. Der Kunde
ist bereit einen Stückpreis von 38,00€ zu bezahlen, andernfalls würde er beim Konkurrenten kaufen.

Folgende Infos liegen vor:

Jährliche Produktionsmenge:  63.750 Stck.
Derzeitige Auslastung:              85%
Verkaufspreis:                             42,50€
Variable Stückkosten:                27,00€
Fixe Stückkosten:                        12,00€

Aufgrund der angespannten Marktsituation überlegt die Niederschloss GmbH, ob sie den Auftrag annehmen soll.

Berechnen Sie die Gesamtkosten des Auftrag.


Meine Lösung ist 135.153€
Bin mir aber ziemlich unsicher...

Liebe Grüße
Hallo scuzzle,

kannst du ditte deinen Rechenweg dazuschreiben?
Ich muss mal sehen, ob ich einen Denkfehler habe  :|

LG,
Neele
Viele Grüße Neele :-)
hi,

also:

5000* 27€ = 135000€

Fixe Kosten:
12*63.750= 765000

765000/ 5000= 153€

135.000+153= 135.153€
Hi scuzzle!

Die ges. fixen Kosten bleiben ja unverändert. Der Auftrag verursacht also zusätzliche Kosten von 135.000 €.

Wenn ich das als Zusatzauftrag sehe, ist das die Lösung.

LG
-Nausicaa
also weil die fixen Kosten schon gedeckt sind?
Beim Zusatzauftrag geht es darum, welche zusätzlichen Kosten welchen zusätzlichen Erlösen gegenüberstehen, also welchen zusätzlichen Deckungsbeitrag Du dadurch erzielst.

Ob die fixen Kosten vor dem Zusatzauftrag gedeckt sind oder nicht ist irrelevant.

PS: Warum heißt der Laden einmal "Hagen GmbH", dann wiederum "Niederschloss GmbH"?
Bearbeitet: Nausicaa Phaeacian - 14.09.2011 13:16:24
Vielen Dank für deine Hilfe.

Die Bude heißt Niederschloss GmbH... Hagan GmbH ist falsch  :green:
Aaaaaaber in der Aufgabenstellung steht doch "Berechnen Sie die Gesamtkosten" und nicht die Zusatzkosten des Auftrags.

Daher würde ich die fixen Kosten noch dazu rechnen.

Muss die Auslastung gar nicht beachtet werden? Oder ist das nur ne Zusatzinfo, da die gewünschte Kundenmenge ja in der Auslastung enthalten ist?

Die Fragen dienen der Kontrolle, ob du es verstanden hast *räusper*  :oops:

LG,
Neele
Viele Grüße Neele :-)
Hallo Neele,
Zitat
Daher würde ich die fixen Kosten noch dazu rechnen.
wie würdest Du das machen? Durch den Zusatzauftrag sinken die fixen Stückkosten, so dass sich dann ja die Gewinnsituation bei der bisher produzierten Menge verändert.

Der Zusatzauftrag verursacht Kosten in Höhe der zusätzlichen variablen Kosten (Grenzkostenbetrachtung). Da keine zusätzlichen fixen Kosten entstehen, ergibt es m. E. keinen Sinn, fixe Kosten anteilig dazuzurechnen. Es kommt nur darauf an, welchen zusätzlichen Deckungsbeitrag der Zusatzauftrag bringt, das ist doch gerade die Denkweise bei der Frage, ob man einen Zusatzauftrag annehmen soll oder nicht.


Lass mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.  :)

Was die Angaben zur Auslastung angeht kann ich nur spekulieren. Es soll wohl zum Ausdruck kommen, dass für den Zusatzauftrag Kapazitäten in ausreichendem Umfang zur Verfügung stehen.

LG
-Nausicaa
Hallo Nausicaa,

das nenne ich eine logische Erklärung.

Also mich hast du überzeugt. Ich erinnere mich auch dunkel an meine Studienzeit, in der es natürlich um die zusätzlichen Kosten ging. Vielleicht ist das auch nur eine absichtlich irreführende Aufgabenstellung.

Danke für deinen Nachtrag  :)

LG,
Neele
Viele Grüße Neele :-)
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>