Hallo zusammen
,
ich bin gerade dabei eine Aufgabe zu lösen, die mir etwas Schwierigkeiten bereitet. Es geht mir vor allem um die Aufgabe 3c)
a) ist vermutlich richtig, b) bin ich mir nicht ganz sicher und bei der Aufgabe 3c) fällt mir einfach nichts ein.
Wäre super wenn mir jemand helfen könnte. Schon mal Vielen Dank im Voraus.
2. Der Schraubenhersteller Drill&Fest GmbH stellt im Profitcenter „Bauzubehör“ folgende drei Arti-kel her: A Mauerwerksanker; B Holzverankerung; C Haltebolzen.
Zu diesen drei Artikeln legt der Controller folgende Daten vor; aus dem -Marketing:
Artikel A B C
Marktpreis pro Stück in E 24,00 5,50 10,00
Maximale monatliche Absatzmenge (Stück) 5 000 10 000 12 000
Minimale monatliche Absatzmenge (Stück) 2 500 8 000 6 000
aus dem Produktionsbereich; die monatliche Fertigungskapazität beträgt 160 000 Minuten:
Artikel A B C
Fertigungsmaterial pro Stück in E 3,00 1,00 2,00
Fertigungslöhne pro Stück in E 12,00 3,30 6,60
Fertigungszeiten pro Stück in Minuten 15 4 8
a) Ermitteln Sie den Deckungsbeitrag pro Artikel.
A B C
Verkaufspreis 24,00 €/Stk. 5,50 €/Stk. 10,00 €/Stk.
-Fertigungsmaterial 3,00 €/ Stk. 1,00 €/Stk, 2,00 €/Stk.
-Fertigungslöhne 12,00 €/ Stk. 3,30 €/ Stk. 6,60 €/Stk.
= Deckungsbeitrag 9 €/Stk. 1,2 €/ Stk. 1,4 € / Stk.
b) Welcher Deckungsbeitrag ergibt sich, wenn folgendes Produktionsprogramm realisiert und verkauft wird: Von Artikel A die maximale Absatzmenge, von Artikel C die minimale Ab-satzmenge und die restliche -Kapazität wird für B verwendet?
A B C
db (€/Stk.) 9 1,2 1,4
Beanspruchte Kapazität (min /Stk.) 15 4 8
Fertigungskapazität 1 6 0 0 0 0 MINUTEN
Produktionsmenge(Stk/Periode) 5000 9250 6000
Zeitverbrauch (min/Periode) 75000 37000 48000
=Plan-Deckungsbeitrag (€) 45000 111000 8400
c) Ermitteln Sie den Deckungsbeitrag des optimalen Produktionsprogramms.

ich bin gerade dabei eine Aufgabe zu lösen, die mir etwas Schwierigkeiten bereitet. Es geht mir vor allem um die Aufgabe 3c)
a) ist vermutlich richtig, b) bin ich mir nicht ganz sicher und bei der Aufgabe 3c) fällt mir einfach nichts ein.
Wäre super wenn mir jemand helfen könnte. Schon mal Vielen Dank im Voraus.

2. Der Schraubenhersteller Drill&Fest GmbH stellt im Profitcenter „Bauzubehör“ folgende drei Arti-kel her: A Mauerwerksanker; B Holzverankerung; C Haltebolzen.
Zu diesen drei Artikeln legt der Controller folgende Daten vor; aus dem -Marketing:
Artikel A B C
Marktpreis pro Stück in E 24,00 5,50 10,00
Maximale monatliche Absatzmenge (Stück) 5 000 10 000 12 000
Minimale monatliche Absatzmenge (Stück) 2 500 8 000 6 000
aus dem Produktionsbereich; die monatliche Fertigungskapazität beträgt 160 000 Minuten:
Artikel A B C
Fertigungsmaterial pro Stück in E 3,00 1,00 2,00
Fertigungslöhne pro Stück in E 12,00 3,30 6,60
Fertigungszeiten pro Stück in Minuten 15 4 8
a) Ermitteln Sie den Deckungsbeitrag pro Artikel.
A B C
Verkaufspreis 24,00 €/Stk. 5,50 €/Stk. 10,00 €/Stk.
-Fertigungsmaterial 3,00 €/ Stk. 1,00 €/Stk, 2,00 €/Stk.
-Fertigungslöhne 12,00 €/ Stk. 3,30 €/ Stk. 6,60 €/Stk.
= Deckungsbeitrag 9 €/Stk. 1,2 €/ Stk. 1,4 € / Stk.
b) Welcher Deckungsbeitrag ergibt sich, wenn folgendes Produktionsprogramm realisiert und verkauft wird: Von Artikel A die maximale Absatzmenge, von Artikel C die minimale Ab-satzmenge und die restliche -Kapazität wird für B verwendet?
A B C
db (€/Stk.) 9 1,2 1,4
Beanspruchte Kapazität (min /Stk.) 15 4 8
Fertigungskapazität 1 6 0 0 0 0 MINUTEN
Produktionsmenge(Stk/Periode) 5000 9250 6000
Zeitverbrauch (min/Periode) 75000 37000 48000
=Plan-Deckungsbeitrag (€) 45000 111000 8400
c) Ermitteln Sie den Deckungsbeitrag des optimalen Produktionsprogramms.