Guten Tag,
ich sitze gerade an einer Hausarbeit, die teils den Bereich der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung umfasst. Ich habe mich in dem Thema wieder eingelesen (Klausur ist schon ein wenig her
) und bin auf ein kleines Rätsel gestoßen:
Auf vielen Webseiten wird im Bereich der Verteilung von Sekundärkosten von der "innerbetrieblichen Leistungsverrechnung (ILV)" und einer "Umlage" von zwei verschiedenen Verfahren gesprochen. Für mich war dies bis vorhin alles ein und dasselbe. Wie definiert man also bitte eine Umlage? Gibt es diesen vermeindlichen Unterschied überhaupt? Ich habe außer irgendwelchen wischi-waschi-Definitionen nichts dazu finden können. Und sowas wie ein Rechenverfahren habe ich erst recht nicht entdeckt.
Das ist jetzt zwar alles sehr theoretisch, aber würde mir beim Verständnis ungemein weiterhelfen. Vielen Dank.
mfg
prey
ich sitze gerade an einer Hausarbeit, die teils den Bereich der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung umfasst. Ich habe mich in dem Thema wieder eingelesen (Klausur ist schon ein wenig her

Auf vielen Webseiten wird im Bereich der Verteilung von Sekundärkosten von der "innerbetrieblichen Leistungsverrechnung (ILV)" und einer "Umlage" von zwei verschiedenen Verfahren gesprochen. Für mich war dies bis vorhin alles ein und dasselbe. Wie definiert man also bitte eine Umlage? Gibt es diesen vermeindlichen Unterschied überhaupt? Ich habe außer irgendwelchen wischi-waschi-Definitionen nichts dazu finden können. Und sowas wie ein Rechenverfahren habe ich erst recht nicht entdeckt.
Das ist jetzt zwar alles sehr theoretisch, aber würde mir beim Verständnis ungemein weiterhelfen. Vielen Dank.
mfg
prey