Einflussfaktoren auf Deckungsbeitrag %

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Einflussfaktoren auf Deckungsbeitrag %, Einflussfaktoren auf Deckungsbeitrag %
Hallo,


Ich versuche anhand der nachstehenden Kalkulationsschema den Einflussfaktor "Produktumsatz" zu kalkulieren "?" ohne Erfolg!!
Die Summe alle Prozenen pro Einflussfaktor ergibt die DB Differenz in % zwischen 2013 und 2014. gerne kann ich die Excel Daei per PN..

Enflussfaktoren 2013 2014
Umsatz                       ? ?
Produktumsatz 108 126
Kosten                   -1962              -2363,2
erlösch.                     -85 -90
nebenerlös. 75 96
bonus                     -45 -60
skonto                   -100 -120
SUMME                   -2009 -2411,2

          DBIII 13 Abw.             DBIII 14
DB abs.            1249 1515,8 266,8
DB %            38,34% [COLOR=#3333FF]0,26%[/COLOR] 38,60%

Differenz DB % 2013-2014

Anteil Produktumsatz       ? [COLOR=#FF33FF](-0,11%)?[/COLOR] ?
Anteil Kosten -60,22% 0,04% -60,18%
Anteil erlösch. -2,61% 0,32% -2,29%
Anteil nebenerlös. 2,30% 0,14% 2,44%
Anteil bonus -1,38% -0,15% -1,53%
Anteil skonto -3,07% 0,01% -3,06%


Danke und Grüße
Hallo PricingWorld,

anhand Deiner Daten konnte ich folgendes (s. u.!) erstellen. Liege ich damit richtig?

Bei Deinen Angaben muss 1.515,8 GE mit 266,8 GE vertauscht werden, oder?

Wo liegt denn dabei jetzt Dein Problem? Es passt doch alles!

Damit ich auch was lerne, könntest Du mir bitte bezgl. der Differenzierung "Umsatz" und "Produktumsatz" mal auf die Sprünge helfen. Danke!

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
DB.jpg (331.69 KB) [ Download ]
Zitat
fbausw schreibt:
Hallo PricingWorld,

anhand Deiner Daten konnte ich folgendes (s. u.!) erstellen. Liege ich damit richtig?

Bei Deinen Angaben muss 1.515,8 GE mit 266,8 GE vertauscht werden, oder?

Wo liegt denn dabei jetzt Dein Problem? Es passt doch alles!

Damit ich auch was lerne, könntest Du mir bitte bezgl. der Differenzierung "Umsatz" und " Produkt umsatz" mal auf die Sprünge helfen. Danke!

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!

Hallo fbausw,

mir ist aufgefallen dass ich auf die schnelle nicht alles sauber dargestellt habe. Nun die korekte Vesion. Ich suche den Wert in Prozent wo der Fragezeichen steht. Die Zahlen die ich unter Produktumsatz waren fiktive Zahlen (von mir nach der Differenz in Prozent angepasst) ich suche die realen Werte nämlich wie viel DB Prozentpunkte hae ich durch Preis und Menge (Produktumsatz) generiert?

Wie kann ich hier ein Screnshot anhängen?


Grüße aus dem Schwabenland!
oder per PN?
Bearbeitet: PricingWorld - 02.07.2014 11:17:46
Hallo PricingWorld,

falls Du keinen Drucker / Scanner besitzt, kann ich Dir u. a. folgenden Weg empfehlen:

- Excel-Datei hochladen
- mit dem Windows-Programm "Snipping Tool" (==> seit Windows Vista) ein (Teil des) Screenshots als jpeg-Datei abspeichern
- jpeg-Datei hier hochladen (==> Bild anhängen)

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Hallo,

Ich habe einen Screenshot mit der Tabelle angehängt.


Danke und Grüße
Hallo PricingWorld,

irgendwo ist bei Deinen Berechnungen der Wurm drin, denn

Umsatz - var. Kosten - Erlösschmälerungen + Nebenerlöse - Bonus - Skonto <> DB mit

Differenz 2013 = 108,-- € und
Differenz 2014 = 126,-- €.

Desweiteren braucht man m. E. das dazugehörige Mengengerüst (z. B. Absatzmengen) um:

- Preisabweichungen,
- Mengenabweichungen und
- den Mix aus Preis- / Mengenabweichungen

zu berechnen.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Bearbeitet: fbausw - 07.07.2014 02:06:44
Hallo fbausw,

Die oben stehende Tabelle dient letzendlich nur als Beispiel. Absatzmenge ist vorhanden (eine fiktiver Zahl) Wie willst Du aber die Preisabweichnungen berechnen (auf Atikel_Kunden Ebene ? bzw. höchste Granularität oder nur gesamt Erlöse/Menge Vorjahr - gesamt Erlöse/Menge aktuelles Jahr?

Danke und Grüße
Hallo,


War mein Beispiel vielleicht nicht sehr verständlich?

Was ich brauche ist der Effekt Preis/Menge auf aggregierten Ebene:

Noch ein Beispiel:

Vorjahr - Aktuelles Jahr

Menge 390541 650415
Umsatz 3729505 5014837
Kosten        -2468488 -3057092
Marge abs. 1161017 757745
Marge % 33,00% 18,39%
Abw. Marge % -14,61%
Anteil % Kosten  an Marge 5,23%
Anteil % diverse Kosten/Erlöse an Marge -21,25%
Anteil Menge/Preis? ? Der Effekt ist im Prinzip positiv +1,41% wie kann ich aber den Wert kalkulatorisch auf Basis von Abweichungen von Preis und Menge aktuelles Jahr zum Vorjahr finden?

Da Du die Expertise fürs Thema hast dachte ich Du könntest bestimmt mir eine Lösung anbieten?!

Danke und Grüße
Zitat
PricingWorld schreibt: Hallo, Kann mir jemand behilflich sein oder gibt es keine Lösung für mein Anlieen?

danke und rüße

Hallo,


War mein Beispiel vielleicht nicht sehr verständlich?

Was ich brauche ist der Effekt Preis/Menge auf aggregierten Ebene:

Noch ein Beispiel:

Vorjahr - Aktuelles Jahr

Menge 390541 650415
Umsatz 3729505 5014837
Kosten -2468488 -3057092
Marge abs. 1161017 757745
Marge % 33,00% 18,39%
Abw. Marge % -14,61%
Anteil % Kosten an Marge 5,23%
Anteil % diverse Kosten/Erlöse an Marge -21,25%
Anteil Menge/Preis? ? Der Effekt ist im Prinzip positiv +1,41% wie kann ich aber den Wert kalkulatorisch auf Basis von Abweichungen von Preis und Menge aktuelles Jahr zum Vorjahr finden?

Da Du die Expertise fürs Thema hast dachte ich Du könntest bestimmt mir eine Lösung anbieten?!

Danke und Grüße
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Stellenanzeigen

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Kreditorenbuchhaltung / Rechnungsprüfung
Scheidt & Bachmann kennst du nicht? Und ob! Wenn du schon einmal mit der Bahn gefahren bist, in einem Parkhaus geparkt, an einer Tankstelle bezahlt oder einen Ticketautomaten benutzt hast, bist du mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit unseren Produkten in Berührung gekommen. Weltweit entwickel... Mehr Infos >>

Lead Financial Analyst/Senior Controller (m/w/d)
Die WIRTGEN GROUP ist ein international tätiger Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. Zur WIRTGEN GROUP gehören die traditionsreichen Produktmarken WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNINGHOVEN mit ihren Stammwerken in Deutschland sowie lokale Produktionsstätten in Brasilien, China un... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Seit fünf Jahrzehnten steht der Name IMO Oberflächentechnik in Europa für innovative und qualitativ hochwertige galvanische Oberflächen. Als einer der Marktführer in unserer Branche sind wir führend in der funktionalen Beschichtung von metallischen Oberflächen für eine große Bandbreite an technis... Mehr Infos >>

Controller Werkscontrolling / Produktkalkulation (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Bereichs-Controller (m/w/d)
Die ekom21 ist ein renommiertes Technologie-unternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsportfolio, betreuen wir über 500 Kunden mit 29.000 Anwend... Mehr Infos >>

Controller als zukünftiger Leiter Finanzen (m/w/d)
Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. . Seit 2021 ist das motion-center 100%ige Tochter der aiutanda HTM Hilfsmittel und Therapiemanagement GmbH- ... Mehr Infos >>

Division Controller (m/f/d)
Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax entities, you will review and analyze monthly closing results in AIDA reporting for actuals, forecas... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>