Entwicklungskosten auf Preis kalkulieren?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Entwicklungskosten auf Preis kalkulieren?
Hallo,

ich hätte mal ne Frage zu einer Aufgabe aus dem Studium.

Ein Praktikant entwickelt während seines Praktkums eine Software, dafür brauch er 9 Monate, die mit 1000€/Monat vergütet werden. Nach dem Praktikum macht er sich selbsständig und will die Software weiter vertreiben 8die Erlaubnis hat er dafür). Um den Preis zu bestimmen, kalkuliert er dann alles normal über seine Fixkosten 8Miete, kalk. unternehmerlohn, Angestellte usw.) Soweit ist mir das alles klar.

meine Frage wäre jetzt, muss er die 9000 € mit in den Preis einrechnen?

meiner Meinung nach nicht, weil er dafür ja schon im Praktikum bezahlt worden ist. Falls doch, wie sollen diese auf den Preis kalkuliert werden. Wenn ich sie jetzt fürs erste Jahr mit reinrechne, müsste ich sie ja im zweiten jahr wieder rausnehmen, da sie ja nicht 2x anfallen, oder sehe ich das falsch? Weil ich ja sonst zu teuer mit dem Preis bin und mich selber aus dem markt raushaue?

Wie würde es sich verhalten, wenn eine Firma Entwicklungskosten hat (z.b. für Softwareentwicklung), kalkuliert sie dann die Kosten dafür einfach mit in den Preis? oder sagt man sich dann: Ok nach 5 Jahren muss ich was neues Entwickeln, also teile ich dir Kosten durch 5 und schlage das auf den preis mit auf?

Würde mch freuen ein paar Tipps zu hören.

VIELEN DANK!!!!
Hallo,

also bei der Verkaufspreisermittlung musst du nicht aber kannst. Wenn es deine Gewinnmarge und der Markt es zu lässt.

Nach deiner Beschreibung ahst du ja schon die Entwicklungskosten sogesehen verdient.

Wennd u Sie auf den preis aufschlagen möchtes dann würde, ich Sie über die geplante Menge verteilen. Also meinetwegen schätzt du, dass du die Software 1000 mal verkaufst also würde ich die E-Kosten durch 1000 teilen und auf das Produkt aufschlagen.

Sicherlich gibts auch andere Methoden, aber ich fidne das müsste hier die optimalste Lösung sein. Wie sehen das die anderen Forenteilnehmer?

Gruß Reaper
gute Idee.
Danke!

Würde mich auch interessieren, wie das in der Praxis gehandhabt wird
Hallo nitro165 und Reaper-CP,

prinzipiell würde ich zustimmen. Ist aber dein Kollege der Meinung, dass seine erbrachte Leistung innerhalb der 9 Monaten weitaus mehr war als die Vergütung (d.h. werte-technisch betrachtet mehr als nur 1000 Euro und damit unter bezahlt wurde), so könnte man einen Restbetrag hinzu rechnen.

War er denn bereits nach 9 Monaten komplett fertig mit der Programmierung? Hat er zu der eigentlichen Praktikumszeit daran weiter gearbeitet, z.B. am Wochenende?

Gruß Controlling X+
wie gesagt es ist eine fiktive Aufgabenstellung. In der steht nur das er Praktikant war für 1000 € im Monat und für die programmierung 180 Manntage gebraucht hat, bei 20 AT/Monat sind das dann bei mir halt 9 Monate, also 9000 €. Es steht nix dazu drin, ob er noch in seiner Freizeit etc. daran gearbeitet hat, gehe aber mal nicht davonaus.
Hallo nitro165,

wenn das der Fall ist, dann kehren wir ganz einfach zurück zu Reaper's Lösungsansatz  :)

Gruß Controlling X+
alles klar, danke, habs auch so gerechnet jetzt.

Wir das auch bei großen Konzernen (z.B. Automobilherstellern usw.) so gerechnet. Die haben dann z.B. 1.000.000 € Entwicklungskosten für nen neues Auto, planen dann mit nem Absatz von 10.000 Stk. und schlagen dann also auf jedes Auto 1000€ drauf? Und ab dem 10.001 Auto wird dann der Preis korrigiert oder man macht halt mehr Gewinn pro Auto?
Hallo,

meine Erfahrung (nicht Automobilbranche) hat mir gezeigt, dass solange der Preis beim 10.001 haltbar ist wird der verlangt und somit der Gewinn erhöht. Was ich aber so mitbekommen habe, wird die Menge eher optimistisch angesetzt.

Gruß Reaper
Hallo nitro165,

sicherlich gibt es da nicht nur eine Rechenweise, welche alle Konzerne anwenden.
Anhand von Marketinginstrumenten und Erfahrungswerten können Unternehmen ziemlich gut hoch rechnen, wie viel Absatz sie haben werden. Etablierte unternehmen können auch auf Erfahrungswerte zurückgreifen. Basierend darauf kann - wie bereits von dir erwähnt - eine Rechnung durchgeführt werden.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Preis nach dem x-ten Stück korrigiert wird. Genau wie in den seltensten Fällen Unternehmen Preise senken, wenn sie durch verbesserte Techniken und / oder Verlagerungen der Produktion ins Ausland, geringere Kosten aufweisen.

Gruß Controlling X+
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Corporate Controller (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>