Hallo zusammen,
bei uns im Unternehmen (IT-Branche) soll die flexible Plankostenrechnung auf TKB eingeführt werden. Aktuell arbeiten wir auf VKB.
Ich habe mich in das Thema eingelesen und stelle fest, dass sich die flexible Plankostenrechnung auf TKB in der Praxis durchgesetzt hat. In der Literatur wird sie als vorteilhaft ggü. der VKB beschrieben.
Ich bin mal so kritisch und frage WARUM???
Denn bei der VBK bekomme ich die Information, dass eine Beschäftigungsabweichung vorliegt und wie hoch/teuer diese ist. Diese Info erhalte ich bei der TKB nicht mehr.
Aber diese Information ist doch sehr wertvoll. Denn schließlich ist es doch das oberste Ziel eines Produktionsplaners, die Maschinen (in unserem Fall Server) möglichest zu 100% auszulasten.
Bei der VKB bekomme ich die Info zur Verbrauchs/Preisabweichung und zur Beschäftigungsabweichung. Für die Verbauchsabweichung kann man den Betriebsleiter verantwortlich machen (zu viel Ausschuss). Für die Preisabweichung den Einkauf. Und für die Beschäftigungsabweichung den Produktionsplaner (evtl. den Vertrieb).
Warum ist es also vorteilhaft (laut Literatur) bei der TKB auf die Info der Beschäftigungsabweichung zu verzichten?
Einen anderen Vorteil der TKB verstehe ich: Im Gegensatz zur VKB werden nicht nur anteilige Fixkosten [COLOR=#00BB33](Sollkosten = ((variable PlanGK x Istbeschäftigung) / Planbeschäftigung) + fixe PlanGK) [/COLOR] auf einen Kostenträger verrechnet - somit werden falsche Entscheidungsgrundlagen verhindert.
Ich bitte dieses tolle Forum um Unterstützung bevor mein Kopf explodiert
Vielen Dank
David
bei uns im Unternehmen (IT-Branche) soll die flexible Plankostenrechnung auf TKB eingeführt werden. Aktuell arbeiten wir auf VKB.
Ich habe mich in das Thema eingelesen und stelle fest, dass sich die flexible Plankostenrechnung auf TKB in der Praxis durchgesetzt hat. In der Literatur wird sie als vorteilhaft ggü. der VKB beschrieben.
Ich bin mal so kritisch und frage WARUM???
Denn bei der VBK bekomme ich die Information, dass eine Beschäftigungsabweichung vorliegt und wie hoch/teuer diese ist. Diese Info erhalte ich bei der TKB nicht mehr.
Aber diese Information ist doch sehr wertvoll. Denn schließlich ist es doch das oberste Ziel eines Produktionsplaners, die Maschinen (in unserem Fall Server) möglichest zu 100% auszulasten.
Bei der VKB bekomme ich die Info zur Verbrauchs/Preisabweichung und zur Beschäftigungsabweichung. Für die Verbauchsabweichung kann man den Betriebsleiter verantwortlich machen (zu viel Ausschuss). Für die Preisabweichung den Einkauf. Und für die Beschäftigungsabweichung den Produktionsplaner (evtl. den Vertrieb).
Warum ist es also vorteilhaft (laut Literatur) bei der TKB auf die Info der Beschäftigungsabweichung zu verzichten?
Einen anderen Vorteil der TKB verstehe ich: Im Gegensatz zur VKB werden nicht nur anteilige Fixkosten [COLOR=#00BB33](Sollkosten = ((variable PlanGK x Istbeschäftigung) / Planbeschäftigung) + fixe PlanGK) [/COLOR] auf einen Kostenträger verrechnet - somit werden falsche Entscheidungsgrundlagen verhindert.
Ich bitte dieses tolle Forum um Unterstützung bevor mein Kopf explodiert

Vielen Dank
David