Guten Tag Leute, ich bin neu hier und hoffe, dass ihr mir kurz ein bisschen behilflich sein könntet. Und zwar es geht eigentlich nur um die Begrifflichkeiten.
Zum einen, habe Ich ziemliche Probleme dabei eine Einnahme und eine Ausgabe zu erkennen, da in unserer Definition die folgende Formel genannt wird:
Liquidemittel+kurz. Forderung-kurz. Verbindlichkeiten, aber aus welchen Grund ist es denn dann bei dem Geschäftsvorfall " Rohstoffeinkauf per Scheck" u.a eine Ausgabe ? Die Verbindlichkeiten oder Forderungen verändern sich doch gar nicht ?
Des Weiteren komm ich mit zwei weiteren Geschäftsvorfällen nicht zurecht, ohne einen Zweifel zuhaben.
1. "Lineare Abschreibung einer im Vorjahr für 80.000€ angeschafften Maschine über 5 Jahre; Wiederbeschaffungspreis 120.000€"
2. "Barverkauf einer Maschine für 5.500€; RBW 0€"
Das erste ist laut Musterlösung ein Aufwand (der mir klar ist) und Kosten (Die ich mir so herleite, dass die Maschine auf das Kerngeschäft bezogen ist).
Im zweiten Vorfall ist es eine Einzahlung, Einnahme und Ertrag. Jedoch KEINE Leistung. Wieso keine Leistung ? Denn in beiden Vorfällen wird nur von Maschinen gesprochen.
Das finde ich komisch, denn wenn man das Argumentieren würde, wie in dem ersten Fall, dann müsste es im Zweitenfalle doch genau so sein.
Ich hoffe ich bekomme schnell Hilfe auf beide Fragen und möchte mich im voraus schon einmal bei allen beteiligten bedanken.
Schönes Wochenende wünsche ich euch !
Zum einen, habe Ich ziemliche Probleme dabei eine Einnahme und eine Ausgabe zu erkennen, da in unserer Definition die folgende Formel genannt wird:
Liquidemittel+kurz. Forderung-kurz. Verbindlichkeiten, aber aus welchen Grund ist es denn dann bei dem Geschäftsvorfall " Rohstoffeinkauf per Scheck" u.a eine Ausgabe ? Die Verbindlichkeiten oder Forderungen verändern sich doch gar nicht ?
Des Weiteren komm ich mit zwei weiteren Geschäftsvorfällen nicht zurecht, ohne einen Zweifel zuhaben.
1. "Lineare Abschreibung einer im Vorjahr für 80.000€ angeschafften Maschine über 5 Jahre; Wiederbeschaffungspreis 120.000€"
2. "Barverkauf einer Maschine für 5.500€; RBW 0€"
Das erste ist laut Musterlösung ein Aufwand (der mir klar ist) und Kosten (Die ich mir so herleite, dass die Maschine auf das Kerngeschäft bezogen ist).
Im zweiten Vorfall ist es eine Einzahlung, Einnahme und Ertrag. Jedoch KEINE Leistung. Wieso keine Leistung ? Denn in beiden Vorfällen wird nur von Maschinen gesprochen.


Das finde ich komisch, denn wenn man das Argumentieren würde, wie in dem ersten Fall, dann müsste es im Zweitenfalle doch genau so sein.
Ich hoffe ich bekomme schnell Hilfe auf beide Fragen und möchte mich im voraus schon einmal bei allen beteiligten bedanken.
Schönes Wochenende wünsche ich euch !