Hallo!
Ich habe erst mal eine Frage zu dem Gleichungsverfahren:
Es gibt Zwei Vorkostenstellen I und II
und vier Endkostenstellen III, IV, V und VI.
Weiterhin sind angegeben Fertigungsmaterial, Fertigungslöhne, Gehälter, Raumkosten, Maschinen-Mieten.
Außerdem sind Leistungsbeziehungen von Kostenstelle I und II an alle anderen angegeben.
Ich weiß hierbei nicht genau wie ich die Gleichungen aufstellen muss, da ich nicht weiß ob man die primären Kosten verwenden soll oder die primären Gemeinkosten (--> hier also meine erste Frage.) Welche von den oben angegebenen Kostenarten wären denn dann die primären Kosten/Gemeinkosten.
(--> weil in meiner Aufgabenbeschreibung steht auch: Wie hoch sind die sekundären Kosten bzw. wie hoch sind sekundäre und primäre Stellenkosten)
Weiter soll dann eine Zuschlagskalkulation durchgeführt werden: Wie das funktioniert weiß ich eigentlich (ich habe ja die Stellen III, IV, V und VI; das sind Fräserei, Brennerei, Material und Vw/Vt)
MEine Frage jetzt: Die Kosten aus den Vorkostenstellen (Stelle I und II) müssen ja irgendwie in die Zuschlagskalkulation mit rein, aber ich weiß nicht wo, da ich ja Zuschlagssätze ermittele für Fertigungsmaterial, Fertigungslöhne und Vw/Vtkosten.
Ich hoffe hier kann mir jemand helfen
Gruß Urzgisch [/img]
Ich habe erst mal eine Frage zu dem Gleichungsverfahren:
Es gibt Zwei Vorkostenstellen I und II
und vier Endkostenstellen III, IV, V und VI.
Weiterhin sind angegeben Fertigungsmaterial, Fertigungslöhne, Gehälter, Raumkosten, Maschinen-Mieten.
Außerdem sind Leistungsbeziehungen von Kostenstelle I und II an alle anderen angegeben.
Ich weiß hierbei nicht genau wie ich die Gleichungen aufstellen muss, da ich nicht weiß ob man die primären Kosten verwenden soll oder die primären Gemeinkosten (--> hier also meine erste Frage.) Welche von den oben angegebenen Kostenarten wären denn dann die primären Kosten/Gemeinkosten.
(--> weil in meiner Aufgabenbeschreibung steht auch: Wie hoch sind die sekundären Kosten bzw. wie hoch sind sekundäre und primäre Stellenkosten)
Weiter soll dann eine Zuschlagskalkulation durchgeführt werden: Wie das funktioniert weiß ich eigentlich (ich habe ja die Stellen III, IV, V und VI; das sind Fräserei, Brennerei, Material und Vw/Vt)
MEine Frage jetzt: Die Kosten aus den Vorkostenstellen (Stelle I und II) müssen ja irgendwie in die Zuschlagskalkulation mit rein, aber ich weiß nicht wo, da ich ja Zuschlagssätze ermittele für Fertigungsmaterial, Fertigungslöhne und Vw/Vtkosten.
Ich hoffe hier kann mir jemand helfen
Gruß Urzgisch [/img]