Hallo Leute,
ich hätte mal eine Frage zum Gleichungsverfahren in der Kostenstellenrechnung:
gegeben sind:
primäre Gmk empfangene Gmk 1+2 abgegebene Gmk
I Kantine 46 000 +400 q2 +5000q3 16765q1
II Reperatur 18500 +165q1 +2200q3 900q2
III Transport 33000 +100q1 +170q2 26600q3
(stellts euch als Tabelle vor
)
So, nun kann ich das ganze ja in Matrix Schreibweise machen mit A x q = b
das dürfte dann denke ich so aussehen:
(+16765 -400 -5000) (q1) (46000)
(-165 +900 -2200) x (q2) = (18500)
(-100 -170 +26600) (q3) (33000)
Und nun kommt der Teil bei dem ich nicht weiter weiß:
ich muss rechnen: q=A^(-1) x b
wie rechne ich denn das A^(-1) ? Ich hab da echt garkeinen Schimmer von...
kann mir bitte jemand helfen
ich hätte mal eine Frage zum Gleichungsverfahren in der Kostenstellenrechnung:
gegeben sind:
primäre Gmk empfangene Gmk 1+2 abgegebene Gmk
I Kantine 46 000 +400 q2 +5000q3 16765q1
II Reperatur 18500 +165q1 +2200q3 900q2
III Transport 33000 +100q1 +170q2 26600q3
(stellts euch als Tabelle vor

So, nun kann ich das ganze ja in Matrix Schreibweise machen mit A x q = b
das dürfte dann denke ich so aussehen:
(+16765 -400 -5000) (q1) (46000)
(-165 +900 -2200) x (q2) = (18500)
(-100 -170 +26600) (q3) (33000)
Und nun kommt der Teil bei dem ich nicht weiter weiß:
ich muss rechnen: q=A^(-1) x b
wie rechne ich denn das A^(-1) ? Ich hab da echt garkeinen Schimmer von...
kann mir bitte jemand helfen
