Grenzgewinn ist Opportunitätskosten?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Grenzgewinn ist Opportunitätskosten?
Hi,

wieso bzw. in welchen Fällen bezeichnet man Grenzgewinn auch als Opportunitätskosten? Grenzgewinn ist ja Gewinn aus der weiteren Einheit und Opportunitätskosten ist das, was man aufgeben muss, um etwas Anders zu bekommen. Wo liegt denn der Zusammenhang?
Hallo Marned,

wenn Du eine zusätzliche  Einheit herstellst, und die bringt Dir einen Gewinn von 10 €, dann ist das der Grenzgewinn. Verzichtest Du auf die Herstellung dieser Einheit, dann entgehen Dir 10 € (= Opportunitätskosten).

LG
-Nausicaa
hmm, vielleicht habe ich nicht präzise formuliert, welchen Grenzgewinn ich meine. Also, z.B. hat ein Rohstoff gestern 5 EUR gekostet und wir haben 3 Stück davon gekauft, heute ist der Verbrauchstag und der Stoff ist um 2 EUR teuerer geworden. Der Grenzgewinn beträgt ja 2 EUR, aber warum sind diese 2 EUR auch Opportunitätskosten?
Hallo Marned,

in dem von Dir beschriebenen Fall könntest Du den Rohstoff als Rohstoff für 2 Euro mehr verkaufen. Setzt Du ihn in der Produktion ein, dann verzichtest Du auf diese 2 Euro, also handelt es sich um Opportunitätskosten.

LG
-Nausicaa
aber warum sind dann nicht die ganzen 10 EUR Opportunitätskosten? Ich verzichte doch auf den Rohstoff in seinem vollen aktuellen Preis
Opportunitätskosten sind keine Kosten im Sinne der Kostenrechnung. Sie beziffern lediglich vergangene Chancen und Möglichkeiten, also zB hätte ich im letzten Jahr umfirmiert würde ich jetzt 5000 Euro weniger Steuern zahlen.
Hallo Marned,

die wertmäßigen Kosten setzen sich zusammen aus den pagatorischen Kosten und dem Grenzgewinn.

Nachtrag, auch an shofmann: Vielleicht hilft dieser Link weiter: http://books.google.de/books?id=CnVCeZNkdWcC&pg=PA2&lpg=PA2&dq=pagatorische+Kosten+und+dem+Grenzgewinn.&source=bl&ots=DnHhTPFFor&sig=MmS8v7J23S5hnWwfOaST4xKIc1E&hl=de&sa=X&ei=QHiFUPmfJ4iztAbM4YGoDA&ved=0CEgQ6AEwBg#v=onepage&q=pagatorische%20Kosten%20und%20dem%20Grenzgewinn.&f=false

LG
-Nausicaa
Bearbeitet: Nausicaa Phaeacian - 22.10.2012 18:47:24
Zitat
shofmann schreibt:
Opportunitätskosten sind keine Kosten im Sinne der Kostenrechnung. Sie beziffern lediglich vergangene Chancen und Möglichkeiten, also zB hätte ich im letzten Jahr umfirmiert würde ich jetzt 5000 Euro weniger Steuern zahlen.

aber im Bezug auf mein Beispiel?
Zitat
Marned schreibt:
aber warum sind dann nicht die ganzen 10 EUR Opportunitätskosten? Ich verzichte doch auf den Rohstoff in seinem vollen aktuellen Preis

Grenzkosten sind immer bezogen auf eine Einheit
Zitat
Salbert schreibt:
Zitat
Marned schreibt:

aber warum sind dann nicht die ganzen 10 EUR Opportunitätskosten? Ich verzichte doch auf den Rohstoff in seinem vollen aktuellen Preis



Grenzkosten sind immer bezogen auf eine Einheit

und? Eine Einheit kostet ja 10 EUR
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>