Sehr geehrte Controlling-Freunde,
ich absolviere zurzeit ein Praktikum bei einem weltweiten Automobilhersteller. Meine Abteilung ist zuständig für die Analyse von Preisstrukturen unserer Lieferanten und unterstützt somit den Einkauf. Es geht darum, dass man anhand von verschiedenen Informationen und Annahmen, die Preise von Lieferanten schätzt und mögliche Lücken findet. Sehr komplex aber hoch interessant.
Nun zu meinem Problem:
Ich soll mich mit dem Thema Indirect Labor beschäftigen. Im amerikanischem Accounting-System sind hiermit alle Löhne gemeint, die nicht direkt dem Produkt zugeordnet werden können innerhalb eines Werks wie z.B. Instandhaltung/Security/ Material Handlers/ Supervisor etc. Im Deutschland versteht man diesen Kostenpunkt unter den Fertigungsgemeinkosten/Hilfslöhne. Bei beiden werden diese als Zuschlagssätze auf die Fertigungseinzelkosten/Direct Labour aufgeschlagen.
Da wir bei unseren Lieferanten nicht wissen, wie hoch der Anteil und die Zusammensetzung der Indirect Labor Rate ist, soll ich ein Modell entwickeln um dies möglichst hinreichend schätzen zu können. Habt ihr da eine Idee wie ich das angehen kann oder vllt Ansätze, Erfahrungen aus eurem Controlling-Alltag. Wie genau werden diese Kosten eigentlich im Controlling bestimmt.
Vielen Dank.
ich absolviere zurzeit ein Praktikum bei einem weltweiten Automobilhersteller. Meine Abteilung ist zuständig für die Analyse von Preisstrukturen unserer Lieferanten und unterstützt somit den Einkauf. Es geht darum, dass man anhand von verschiedenen Informationen und Annahmen, die Preise von Lieferanten schätzt und mögliche Lücken findet. Sehr komplex aber hoch interessant.
Nun zu meinem Problem:
Ich soll mich mit dem Thema Indirect Labor beschäftigen. Im amerikanischem Accounting-System sind hiermit alle Löhne gemeint, die nicht direkt dem Produkt zugeordnet werden können innerhalb eines Werks wie z.B. Instandhaltung/Security/ Material Handlers/ Supervisor etc. Im Deutschland versteht man diesen Kostenpunkt unter den Fertigungsgemeinkosten/Hilfslöhne. Bei beiden werden diese als Zuschlagssätze auf die Fertigungseinzelkosten/Direct Labour aufgeschlagen.
Da wir bei unseren Lieferanten nicht wissen, wie hoch der Anteil und die Zusammensetzung der Indirect Labor Rate ist, soll ich ein Modell entwickeln um dies möglichst hinreichend schätzen zu können. Habt ihr da eine Idee wie ich das angehen kann oder vllt Ansätze, Erfahrungen aus eurem Controlling-Alltag. Wie genau werden diese Kosten eigentlich im Controlling bestimmt.
Vielen Dank.