Hallo an alle. Ich bereite mich gerade auf eine BWL Klausur vor und hänge an einer Übungsaufgabe zur Break-Even-Menge fest. Trotz verschiedener Erklärungen aus Büchern etc. stehe ich komplett auf dem Schlauch. Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen?
Lieben Dank schon mal!
Zu den Aufgaben:
(a) Bitte leiten Sie die Break-Even-Menge bei einem gefordertem Gewinn G1 (z.B.120.000€) formal abstrakt (nicht am Beispiel von 120.000€) her.
Bisher habe ich diese Formel aufgestellt und komme nicht weiter bzw. weiß ich nicht, wie ich die Formel nutzen soll, wenn ich nur den abstrakten Gewinn als Vorgabe habe.
> G1= p*x-k(v)*x-K(F)
(b) Folgende Informationen liegen vor: Der Preis p= 100€.
Die gesamten variablen Kosten betragen bei 1.000 Stk. 20.000€.
Die Fixkosten betragen 30.000€.
Bei welcher Menge liegt die Schwelle zu 120.000€ Gewinn?
Auch hier weiß ich nicht, wie ich die Formel richtig anwenden soll.
> Break-Even-Menge = K(F)/ p-k(v) = 30.000/ 100-20 ?
Lieben Dank schon mal!
Zu den Aufgaben:
(a) Bitte leiten Sie die Break-Even-Menge bei einem gefordertem Gewinn G1 (z.B.120.000€) formal abstrakt (nicht am Beispiel von 120.000€) her.
Bisher habe ich diese Formel aufgestellt und komme nicht weiter bzw. weiß ich nicht, wie ich die Formel nutzen soll, wenn ich nur den abstrakten Gewinn als Vorgabe habe.
> G1= p*x-k(v)*x-K(F)
(b) Folgende Informationen liegen vor: Der Preis p= 100€.
Die gesamten variablen Kosten betragen bei 1.000 Stk. 20.000€.
Die Fixkosten betragen 30.000€.
Bei welcher Menge liegt die Schwelle zu 120.000€ Gewinn?
Auch hier weiß ich nicht, wie ich die Formel richtig anwenden soll.
> Break-Even-Menge = K(F)/ p-k(v) = 30.000/ 100-20 ?