Hallo,
da ich am Mittwoch eine Klausur in RW schreibe, mit dem Thema innerbetriebliche Leistungsrechnung hoffe ich ihr könnt mir weiterhelfen.
Bei einem Termin habe ich gefehlt, daher bin ich gerade dabei dies anhand der Unterlagen eines Kollegen nachzuarbeiten.
Die Aufgabe ist folgende:
So das war jetzt die ganze Aufgabe und sicher viel zu viel.
In der Mitschrift des Kollegen beginnt es damit:
A: 1*KostenstelleA = 20000+ 0,1 KA + 0,6 KB
klar ist 20000 und +0,6KB.
+0,1Ka allerdings nicht, in der Aufgabe steht das 10% an Kostenstelle B geliefert werden. Werden diese hier trotzdem addiert statt abgezogen? der Logik nach würd ichs sonst ja eher abziehen
B: 1*KostenstelleB=48000 +0,1KA +0,2 KB
klar ist hier wieder 48000 und die +0,1KA, unklar warum 0,2KB.
Ich hoffe ihr könnt mir zu diesen beiden Baustellen weiterhelfen. Ursprünglich war so kurzfristiges Lernen nicht geplant, jetzt kams leider so und ich schreib am Mittwoch die Klausur...
Vielen vielen Dank im voraus,
Gruß,
Saguna
da ich am Mittwoch eine Klausur in RW schreibe, mit dem Thema innerbetriebliche Leistungsrechnung hoffe ich ihr könnt mir weiterhelfen.
Bei einem Termin habe ich gefehlt, daher bin ich gerade dabei dies anhand der Unterlagen eines Kollegen nachzuarbeiten.
Die Aufgabe ist folgende:
Zitat |
---|
An primären GK sind entstanden: Hilfskostenstelle A 20000,- HKS B 48000,- Materialstelle 80000,- Fertigungsstelle I 240000,- Fertigung 2 333000 Verw. und Vertriebsstelle 122000 Als Zuschlagsbasen für den BAB sollen folgende Basen verwendet werden: Material GK: Gewicht Fertigungsmaterial 20000kg Fertigungsstelle 1 Fertigungslohn in Stelle 1 45000,- Fertigungsstelle 2 Fertigungszeit in Stelle 2 2000h Verw. und VertriebsGK Die Hilfskostenstelle A lieferte folgende Prozentsätze ihrer Leistungen an andere Stellen: 10% an Hilfsstelle B 15% an Materialstelle 30% an Fertigungsstelle 1 20% an Fertigungsstelle 2 15% an Verwaltungs und Vertriebsstelle Die HKS B lieferte folgende Prozentsätze ihrer Leistungen an andere Stellen: 60% an Hilfsstelle A 20% an Fertigungsstelle II Die Verkaufsabteilung fordert seit vielen Monaten, Typ "X" ins PProgramm aufzunehmen. Die Marktchancen seien gut, der Netto VK sei mit 210 EUR je Stück zu veranschlagen. Der Lohnsatz in Stelle 2 liegt zur Zeit bei 28 EUR je Stunde. Ein kg Material kostet 12 EuR. Folgende Daten (pro Stück) für "X" sind bekannt: 1,2kg Fertigungsmaterial 20,- Fertigungslohn in Stelle 1 15 min. Fertigungszeit in Stelle 2 Bestimmen Sie die Selbstkosten für ein Stück des Produktes "X" Fertigen Sie dafür ein vollständiges und ausführliches Gliederungsschema an. |
So das war jetzt die ganze Aufgabe und sicher viel zu viel.
In der Mitschrift des Kollegen beginnt es damit:
A: 1*KostenstelleA = 20000+ 0,1 KA + 0,6 KB
klar ist 20000 und +0,6KB.
+0,1Ka allerdings nicht, in der Aufgabe steht das 10% an Kostenstelle B geliefert werden. Werden diese hier trotzdem addiert statt abgezogen? der Logik nach würd ichs sonst ja eher abziehen
B: 1*KostenstelleB=48000 +0,1KA +0,2 KB
klar ist hier wieder 48000 und die +0,1KA, unklar warum 0,2KB.
Ich hoffe ihr könnt mir zu diesen beiden Baustellen weiterhelfen. Ursprünglich war so kurzfristiges Lernen nicht geplant, jetzt kams leider so und ich schreib am Mittwoch die Klausur...
Vielen vielen Dank im voraus,
Gruß,
Saguna