Das Unternehmen plant die Anschaffung einer Werkzeugmaschine zur Fräsbearbeitung von Metallteilen zum Preis von 100.000,00 €. Wegen der technischen Ausgereiftheit der Werkzeugmaschinen ist damit zu rechnen, in fünf Jahren einen Liquidationserlös von 25.000,00 € zu erzielen.
Weiterhin glaubt man, schon im ersten Jahr 5000 Metallteile anzufertigen und danach noch eine jeweils 10%ige Steigerung gegenüber dem Vorjahr erreichen zu können. Als Werbepreis im ersten Jahr soll ein Angebot von 3,50 € pro Metallteil eingeführt werden. Zu Beginn jedes neuen Jahres soll der Preis um 0,50 € angehoben werden.
An fixen Kosten – vorwiegend Instandhaltung – fallen 2.000,00 € in den ersten beiden und 2.500,00 € in den letzten drei Jahren an. Durch den Verbrauch an Strom, Wasser und Reinigungsmitteln fallen zudem bei jedem Fräsvorgang Kosten in Höhe von 0,60 € an, die sich jedes Jahr wahrscheinlich um 0,04 € je Fräsvorgang vergrößern werden.
Unterstellen Sie zunächst einen Kalkulationszinssatz von 10 % p.a.
a) Stellen Sie in einem ersten Schritt anhand der folgenden Tabelle die relevanten Daten zusammen. Runden Sie hierbei Ihre Ergebnisse auf volle Euro-Beträge.
Anzahl der Kunden - 1-5Jahren
Preis je Fräsvorgang - 1-5Jahren
Umsatzerlöse - 1-5Jahren
Variable Stückkosten - 1-5Jahren
Variable Gesamtkosten - 1-5Jahren
Fixe Gesamtkosten - 1-5Jahren
Kalkulatorische Abschreibung - 1-5Jahren
Kalkulatorische Zinsen - 1-5Jahren
b) Treffen Sie eine Investitionsentscheidung nach der Gewinnvergleichsrechnung.
c) Treffen Sie eine Investitionsentscheidung nach der Kapitalwertmethode und vergleichen Sie Ihre Entscheidung mit Teilaufgabe b)! Gehen Sie bei Ihrer Berechnung vereinfachend davon aus, dass sowohl die Umsatzerlöse als auch die variablen Gesamtkosten und die Instandhaltungskosten jeweils zum Ende einer Periode zahlungswirksam werden.
Vielen Dank im voraus für die Lösung!
Weiterhin glaubt man, schon im ersten Jahr 5000 Metallteile anzufertigen und danach noch eine jeweils 10%ige Steigerung gegenüber dem Vorjahr erreichen zu können. Als Werbepreis im ersten Jahr soll ein Angebot von 3,50 € pro Metallteil eingeführt werden. Zu Beginn jedes neuen Jahres soll der Preis um 0,50 € angehoben werden.
An fixen Kosten – vorwiegend Instandhaltung – fallen 2.000,00 € in den ersten beiden und 2.500,00 € in den letzten drei Jahren an. Durch den Verbrauch an Strom, Wasser und Reinigungsmitteln fallen zudem bei jedem Fräsvorgang Kosten in Höhe von 0,60 € an, die sich jedes Jahr wahrscheinlich um 0,04 € je Fräsvorgang vergrößern werden.
Unterstellen Sie zunächst einen Kalkulationszinssatz von 10 % p.a.
a) Stellen Sie in einem ersten Schritt anhand der folgenden Tabelle die relevanten Daten zusammen. Runden Sie hierbei Ihre Ergebnisse auf volle Euro-Beträge.
Anzahl der Kunden - 1-5Jahren
Preis je Fräsvorgang - 1-5Jahren
Umsatzerlöse - 1-5Jahren
Variable Stückkosten - 1-5Jahren
Variable Gesamtkosten - 1-5Jahren
Fixe Gesamtkosten - 1-5Jahren
Kalkulatorische Abschreibung - 1-5Jahren
Kalkulatorische Zinsen - 1-5Jahren
b) Treffen Sie eine Investitionsentscheidung nach der Gewinnvergleichsrechnung.
c) Treffen Sie eine Investitionsentscheidung nach der Kapitalwertmethode und vergleichen Sie Ihre Entscheidung mit Teilaufgabe b)! Gehen Sie bei Ihrer Berechnung vereinfachend davon aus, dass sowohl die Umsatzerlöse als auch die variablen Gesamtkosten und die Instandhaltungskosten jeweils zum Ende einer Periode zahlungswirksam werden.
Vielen Dank im voraus für die Lösung!

Bearbeitet:
j.martens - 22.12.2016 14:55:17