Hallo zusammen,
aktuell bereite ich mich auf eine Prüfung vor und habe 2-3 Fragen zu dem Thema.
Folgende 2 Situationen:
1.Gegeben: Planbeschäftigung, variable und fixe Plankosten und Istkosten.
Lässt sich anhand dieser Werte die Istbeschäftigung berechnen oder fehlt zwangsläufig eine Information die noch gegeben sein müsste. Wenn ja, wie ? Und wenn nein,was könnte fehlen ?
2. Gegeben: Planbeschäftigung, variable und fixe Plankosten, Gesamtabweichung und Leerkosten. Hinweis: Die tatsächlichen Preise und Prozessbedingungen entsprechen den geplanten Preisen und Prozessbedingungen.
Wie berechne ich hier die Istbeschäftigung ?
Generell finde ich keine Formeln für die Istbeschäftigung und in diesem Fall ist es besonders schwierig eine sinnvolle Erklärung zu finden.
Zum Abschluss noch eine kleine Frage mit der ich mich beschäftige:
Betragen die fixen Plankosten 50T€ und liegt eine Unterdeckung von 20T€ vor, wurde die geplante Beschäftigung um 60% unterschritten.
Kann diese Aussage stimmen oder nicht ?(Bitte begründen)
aktuell bereite ich mich auf eine Prüfung vor und habe 2-3 Fragen zu dem Thema.
Folgende 2 Situationen:
1.Gegeben: Planbeschäftigung, variable und fixe Plankosten und Istkosten.
Lässt sich anhand dieser Werte die Istbeschäftigung berechnen oder fehlt zwangsläufig eine Information die noch gegeben sein müsste. Wenn ja, wie ? Und wenn nein,was könnte fehlen ?
2. Gegeben: Planbeschäftigung, variable und fixe Plankosten, Gesamtabweichung und Leerkosten. Hinweis: Die tatsächlichen Preise und Prozessbedingungen entsprechen den geplanten Preisen und Prozessbedingungen.
Wie berechne ich hier die Istbeschäftigung ?
Generell finde ich keine Formeln für die Istbeschäftigung und in diesem Fall ist es besonders schwierig eine sinnvolle Erklärung zu finden.
Zum Abschluss noch eine kleine Frage mit der ich mich beschäftige:
Betragen die fixen Plankosten 50T€ und liegt eine Unterdeckung von 20T€ vor, wurde die geplante Beschäftigung um 60% unterschritten.
Kann diese Aussage stimmen oder nicht ?(Bitte begründen)