Hallo zusammen,
wir versuchen zurzeit in unserm UN (börsennotiert, ca. 500 MEUR Umsatz) einen einheitlichen IT-Kostenstellenplan zu erstellen.
Unser CTO hat dazu eine Vorschlag gemacht, der an die 100 Kostenstellen nur für die IT Aufwendungen umfasst. Da wir keinen eigenen IT-Controller haben, ist das Verwalten von so einer großen Menge an Kostenstellen unmöglich für das Controlling.
Wir versuchen daher einen Gegenvorschlag auszuarbeiten. Die gesamte IT Abteilung erklärt uns aber immer wieder, dass dieser Detailgrad notwendig sei.
Hier ein kleiner Ausschnitt aus den vorgeschlagenen Kostenstellen:
Cloud
Data Center
Hardware
Software Licence
Maintenance / Fee
Third Party
Utilities / other
End-User Computing
Hardware
Software Licence
Third Party
IT Service Desk
Hardware
Software Licence
Third Party
Other
Web/Digital
Software Licence
Service / SLA
Maintenance / Fee
Hardware
Third Party
Lässt sich irgendwo ein Best-Practice IT-Kostenstellenplan finden? Leider war meine Suche ergebnislos. Wie viele IT-Kostenstellen sind üblich? Wie löst ihr das in euren Unternehmen?
Danke für euren Input!
LG
Kathi
wir versuchen zurzeit in unserm UN (börsennotiert, ca. 500 MEUR Umsatz) einen einheitlichen IT-Kostenstellenplan zu erstellen.
Unser CTO hat dazu eine Vorschlag gemacht, der an die 100 Kostenstellen nur für die IT Aufwendungen umfasst. Da wir keinen eigenen IT-Controller haben, ist das Verwalten von so einer großen Menge an Kostenstellen unmöglich für das Controlling.
Wir versuchen daher einen Gegenvorschlag auszuarbeiten. Die gesamte IT Abteilung erklärt uns aber immer wieder, dass dieser Detailgrad notwendig sei.
Hier ein kleiner Ausschnitt aus den vorgeschlagenen Kostenstellen:
Cloud
Data Center
Hardware
Software Licence
Maintenance / Fee
Third Party
Utilities / other
End-User Computing
Hardware
Software Licence
Third Party
IT Service Desk
Hardware
Software Licence
Third Party
Other
Web/Digital
Software Licence
Service / SLA
Maintenance / Fee
Hardware
Third Party
Lässt sich irgendwo ein Best-Practice IT-Kostenstellenplan finden? Leider war meine Suche ergebnislos. Wie viele IT-Kostenstellen sind üblich? Wie löst ihr das in euren Unternehmen?
Danke für euren Input!
LG
Kathi