Kalkulation/DB-Rechnung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Kalkulation/DB-Rechnung
Hallo zusammen,

ich arbeite in einem Unternehmen, das Software entwickelt. Häufig arbeiten wir neben unseren festangestellten Mitarbeitern mit Fremdfirmen, die zu einem festen Stundensatz bei Bedarf für bestimmte Projekte für uns programmieren. Meine Frage: muss ich in der Kalkulation für diese Fremdleistungen irgendetwas beachten (Aufschläge o.ä.) oder kann ich sie ähnlich wie Material(einzel)kosten behandeln?
Kann mir vielleicht jemand allgemein Infos geben zu Stundensätzen?Was muss ich bei der Ermittlung beachten,welche Kosten werden berücksichtigt (für Kalkulation, DB-Rechnung).
Vielen Dank!
Gruß Daniel
Hallo nochmal!
Der Punkt mit den Fremdleistungen ist mir mittlerweile klar.
Nun nochmal zu den Stundensätzen unserer eigenen Mitarbeiter: sie arbeiten zu ca 80% produktiv, d.h. direkt an Projekten, also 20% ihrer Zeit sind nicht direkt einem Kostenträger zurechenbar, ebenso wie der Aufwand für das Sekretariat und die Geschäftsleitung. Diese Gemeinkosten und auch alle anderen GK des Unternehmens habe ich mithilfe der gesamten produktiven Stunden umgelegt und so für jeden MA einen Kostensatz incl. Gewinnaufschlag ermittelt. Mit diesen Sätzen kalkuliere ich. Nun meine Frage: Wie gehe ich bei einer projektbezogenen DB-Rechnung vor?Wie muss ich da die Personalkosten behandeln?Mein Vorschlag wäre: Umsatz - Material/Fremdleistg = DB1 - reine Personalkosten (ohne Gewinnaufschlag, ohne GK-zuschläge)=DB2.
Ich hoffe auf Anregungen und Tipps zu meinen Vorschlag!
Gruß
Hallo Daniel,

zu den Fremdleistungen: Wenn ihr häufig mit Fremdfirmen arbeitet und es bei euch z. B. eine eigene Abteilung gibt, die diese Fremdleistungen koordiniert, dann könnte man diese Abteilungskosten durchaus auf die Fremdleistungen zuschlagen (ähnlich Material + MGK). Wenn das nicht interessant ist oder kaum Kosten dafür anfallen, würde ich mir den Aufwand sparen und das in die Stundensätze der internen Mitarbeiter einrechnen, wie Du es mit den unproduktiven Zeiten etc. ja sowieso bereits machst.

Für die DB-Rechnung denke ich hast Du Deine Frage schon selbst beantwortet. Was ich bisher gesehen habe, werden die DB-Rechnungen gern so strukturiert, dass man vom Umsatz ausgehend die Kosten in der Reihenfolge abzieht, wie sie vom (in Deinem Fall Projekt-)Verantwortlichen beeinflußt werden können. Dein Vorschlag müßte die Sache also ganz gut treffen.

Umsatz
./. Material/Fremdleistungen
= DB 1
./. Personalkosten
= DB 2
./. Gemeinkostenumlage
= DB 3
usw.

Mich würde interessieren wie die Stundensätze bei euch aussehen. Personalkosten/Std + GK-Umlage/Std + sonstige Zuschläge bis zum "Verkaufsstundensatz". Das ist ein heikles Thema, aber vielleicht kannst Du mir per Forums-Email und anonym einen Einblick geben. Das ist rein persönliches Interesse :D

Schönen Gruß
Andreas
Hallo Daniel,

prinzipiell ist Deine Zuordnung so ok. Du solltes allerdings die Kapazitätsauslastung der einzelnen Mitarbeiter berücksichtigen. Das ist in Bezug auf die Betrachtungssweise eigene Mitarbeiter oder Subunternehmer von Bedeutung.

Darüber hinaus würde ich Dir empfehlen die nicht produktiven Kosten eines Mitarbeiters im Stundensatz mit zu berücksichtigen. Allerdings sind da nur die reinen Personalkosten zu berücksichtigen.

Ich bezeichne diesen als Cash-Std-Satz (Voraussichtliche Einkünfte des Mitarbeiters pro Jahr geteilt durch die voraussichtlich reinen effektiven Arbeitsstunden pro Jahr.)

Gruss Andreas
Seiten: 1
Antworten
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter*in / Buchhalter*in (Schwerpunkt Anlagevermögen)
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geist... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Fachkraft für Finanz­buchhaltung (m/w/d)
Als renommiertes Forschungs­institut mit internationalem Umfeld leistet das Max‑Planck-Institut für Chemie einen wichtigen Beitrag zur Wissenschaft. Um unser Team in der Finanzbuchhaltung zu verstärken, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für Finanz­buchhaltung (m/w/d) Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

HR-Assistenz / Personalsachbearbeiter (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Bau- und Immobiliengesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen. Regionale Präsenz, verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe, ist unsere Stärke. Wir erbringen mit rund 1.000 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand.   Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>