Guten Tag zusammen,
Ich bin Noémie und ich komme aus Frankreich. Ich bin momentan in 4. Semester an der ESB in Reutlingen. ( Das ist zwei Jahre in Deutschland und dann zwei Jahre in Frankreich mit am Ende ein doppelte Diplome inWirtschaft).
Im Rahmen dieser Studien habe ich ein Hausarbeit in Rechnungswesen, und zwar ist der Thema : „Unterschied zwischen Rechnungswesen und englischen Management Accounting“
Ich kümmere mich um die Kostenartenrechnung, die Kostenstellenrechnung und die Kalkulationen mit ihren Vergleichungen mit dem englischen Management Accounting.
Für die Kostenartenrechnung habe ich :
Einleitung der Kosten nach:
- dem Verhalten bei Beschäftigungsänderungen (variable und fixen Kosten)
- der Form der Zurechnung zu Kostenerträgern (Einzel- und Gemeinkosten)
- der Herkunft der Güter ( Primäre und sekundäre Kosten)
- betrieblichen Funktionen
- Kostenarten (in Werkstoff-, Arbeits- und Dientsleistungskosten, Abgaben und kalkulatorische Kosten)
versus: Cost Accounting
MANUFACTORING COST
three types of production costs incurred by manufacturers :
direct material
direct labor
manufacturing overhead (indirect material, indirect labor and other manufacturing cost like equipment, insurance, property taxes …)
BASIS COST MANAGEMENT CONCEPTS : DIFFERENT COSTS FOR DIFFERENTS PURPOSES
the cost driver team
cost drivers
vairable and fixed cost
the cost management and control team
→ cost object
-direct and indirect cost
- controllable and uncontrollable costs
the outsourcing action team:
- opportunity costs - out-of-pocket; sunk cost:
- Differencial costs - marginal costs - average costs
Für die Kostenstellenrechnung habe ich:
2 Funktionen: Kostenvermittlungsfunktion und Kostenkontrollfunktion
4 Kostenbereiche : Material, Fertigung, Verwaltung und Vertrieb
Mehrere Verfahren : Block-, Treppen- und Gleichungsverfahren
versus .... ich habe keine Ahnung.
Dasselbe mit dem Kalkultion (Divisions-, Äquivalenzziffern-, Zuschlags-, Kuppel-kalkulation, Maschinenstundensatzrechnung )
und noch ein mal weiss ich nicht was die Äquivalenz mit dem englischen Management Accounting ist ...
Wenn Sie hätten Vorschläge und Antworte, werde ich mich sehr freuen
Ich bedanke Sie für Ihre Antworte.
Noémie
Ich bin Noémie und ich komme aus Frankreich. Ich bin momentan in 4. Semester an der ESB in Reutlingen. ( Das ist zwei Jahre in Deutschland und dann zwei Jahre in Frankreich mit am Ende ein doppelte Diplome inWirtschaft).
Im Rahmen dieser Studien habe ich ein Hausarbeit in Rechnungswesen, und zwar ist der Thema : „Unterschied zwischen Rechnungswesen und englischen Management Accounting“
Ich kümmere mich um die Kostenartenrechnung, die Kostenstellenrechnung und die Kalkulationen mit ihren Vergleichungen mit dem englischen Management Accounting.
Für die Kostenartenrechnung habe ich :
Einleitung der Kosten nach:
- dem Verhalten bei Beschäftigungsänderungen (variable und fixen Kosten)
- der Form der Zurechnung zu Kostenerträgern (Einzel- und Gemeinkosten)
- der Herkunft der Güter ( Primäre und sekundäre Kosten)
- betrieblichen Funktionen
- Kostenarten (in Werkstoff-, Arbeits- und Dientsleistungskosten, Abgaben und kalkulatorische Kosten)
versus: Cost Accounting
MANUFACTORING COST
three types of production costs incurred by manufacturers :
direct material
direct labor
manufacturing overhead (indirect material, indirect labor and other manufacturing cost like equipment, insurance, property taxes …)
BASIS COST MANAGEMENT CONCEPTS : DIFFERENT COSTS FOR DIFFERENTS PURPOSES
the cost driver team
cost drivers
vairable and fixed cost
the cost management and control team
→ cost object
-direct and indirect cost
- controllable and uncontrollable costs
the outsourcing action team:
- opportunity costs - out-of-pocket; sunk cost:
- Differencial costs - marginal costs - average costs
Für die Kostenstellenrechnung habe ich:
2 Funktionen: Kostenvermittlungsfunktion und Kostenkontrollfunktion
4 Kostenbereiche : Material, Fertigung, Verwaltung und Vertrieb
Mehrere Verfahren : Block-, Treppen- und Gleichungsverfahren
versus .... ich habe keine Ahnung.
Dasselbe mit dem Kalkultion (Divisions-, Äquivalenzziffern-, Zuschlags-, Kuppel-kalkulation, Maschinenstundensatzrechnung )
und noch ein mal weiss ich nicht was die Äquivalenz mit dem englischen Management Accounting ist ...
Wenn Sie hätten Vorschläge und Antworte, werde ich mich sehr freuen

Ich bedanke Sie für Ihre Antworte.
Noémie