Hallo Controller Freunde,
wurde von meinem Dozenten mit einer Übungsklausur konfrontiert, die eine Aufgabe enthält, wo mir leider auch die Freunde nicht helfen konnten, deshalb wende ich mich dringend an euch und hoffe auf Lösungsansätze. Vllt. ist mein Lösungsansatz ja auch richtig, aber vllt. auch nicht
Aufgabe:
Das serienfertigende Unternehmen WALBAU produziert und verkauft im Januar eines Geschäftsjahres 300 Stück eines Produktes. Hierbei entstehen Gesamtkosten in Höhe von 7.600€.
Im Monat Februar des gleichen Jahres werden 380 Stück hergestellt und verkauft. Der Umsatz liegt bei 7600€ und die Gesamtkosten bei 8560€. Die maximal mögliche Kapazität beträgt 575 Stück pro Monat.
Produktions- und Marktverhältnisse haben sich im betrachteten Zeitraum nicht verändert. Neben Fixkosten fallen nur proportional variable Kosten an. Die Produkte werden zum Festpreis verkauft.
1. Berechnen Sie die variablen Kosten pro Stück
2. Kosten und Erlösfunktion angeben
3. Break-Even-Point berechnen
Mein Lösungsansatz:
Die Stückzahl pro Monat durch die Gesamtkosten des Monates!
Richtig? So leicht kann das doch bestimmt nicht sein oder?
Beste Grüße
A.
Ps.: DANKE!!! für Anregungen
wurde von meinem Dozenten mit einer Übungsklausur konfrontiert, die eine Aufgabe enthält, wo mir leider auch die Freunde nicht helfen konnten, deshalb wende ich mich dringend an euch und hoffe auf Lösungsansätze. Vllt. ist mein Lösungsansatz ja auch richtig, aber vllt. auch nicht
Aufgabe:
Das serienfertigende Unternehmen WALBAU produziert und verkauft im Januar eines Geschäftsjahres 300 Stück eines Produktes. Hierbei entstehen Gesamtkosten in Höhe von 7.600€.
Im Monat Februar des gleichen Jahres werden 380 Stück hergestellt und verkauft. Der Umsatz liegt bei 7600€ und die Gesamtkosten bei 8560€. Die maximal mögliche Kapazität beträgt 575 Stück pro Monat.
Produktions- und Marktverhältnisse haben sich im betrachteten Zeitraum nicht verändert. Neben Fixkosten fallen nur proportional variable Kosten an. Die Produkte werden zum Festpreis verkauft.
1. Berechnen Sie die variablen Kosten pro Stück
2. Kosten und Erlösfunktion angeben
3. Break-Even-Point berechnen
Mein Lösungsansatz:
Die Stückzahl pro Monat durch die Gesamtkosten des Monates!
Richtig? So leicht kann das doch bestimmt nicht sein oder?
Beste Grüße
A.
Ps.: DANKE!!! für Anregungen
