Hallo,
ich stehe momentan am Anfang einer Untersuchung folgender Thematik:
In meinem Unternehmen wird ein Produkt in verschiedenen Varianten hergestellt. Hierfür werden immer neue Teile (kleinste Produktionseinheiten) über die Abteilung F&E eingeführt.
Das Problem: Wieviel kostet ein Teil genau?
Ein Teil der enstehende Kosten, z.B.
durch einen erhöhten Aufwand in der IT (Einplege des neuen Teils in die Systeme) oder
ein erhöhter Marketingaufwand oder
durch sich ändernde Produktionsbedingungen ...
werden zur Berechnung der Kosten des Teils nicht beachtet (sondern als Gemeinkosten mit Zuschlagssätzen verrechnet).
(Zur Ermittlung der Kosten bei der Einführung eines Teils nutzt mein Unternehmen momentan einen Benchmark.)
Ich möchte das Thema auch theoretisch bearbeiten.
Haben Sie Literaturhinweise/ Zeitschriftsartikel etc. die diese Problematik behandeln? Bzw. allgemeine Informationen/ Kontakte/ Herangehensweisen/ Tipps?
Vielen Dank für Ihre Hilfe!
ich stehe momentan am Anfang einer Untersuchung folgender Thematik:
In meinem Unternehmen wird ein Produkt in verschiedenen Varianten hergestellt. Hierfür werden immer neue Teile (kleinste Produktionseinheiten) über die Abteilung F&E eingeführt.
Das Problem: Wieviel kostet ein Teil genau?
Ein Teil der enstehende Kosten, z.B.
durch einen erhöhten Aufwand in der IT (Einplege des neuen Teils in die Systeme) oder
ein erhöhter Marketingaufwand oder
durch sich ändernde Produktionsbedingungen ...
werden zur Berechnung der Kosten des Teils nicht beachtet (sondern als Gemeinkosten mit Zuschlagssätzen verrechnet).
(Zur Ermittlung der Kosten bei der Einführung eines Teils nutzt mein Unternehmen momentan einen Benchmark.)
Ich möchte das Thema auch theoretisch bearbeiten.
Haben Sie Literaturhinweise/ Zeitschriftsartikel etc. die diese Problematik behandeln? Bzw. allgemeine Informationen/ Kontakte/ Herangehensweisen/ Tipps?
Vielen Dank für Ihre Hilfe!