Hallo zusammen :O)
Ich habe da eine Frage und hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.
Ist es in einem Markt in dem mit Geschäftsrisiken zu rechnen ist (unvorhergesehene sinkende Nachfrage, ebenso unvorhergesehene steigende Nachfrage) günstiger einen hohen oder niedrigen Festkostenanteil zu haben ? Begründen sie ihre Antwort und geben ein Beispiel für ein Unternehmen mit hohen Fixkosten / hohen variablen Kosten an.
Ich habe mir das nur so gedacht, dass es vielleicht besser sein könnte hohe variable Kosten zu haben, da diese bei Veränderung der Leistungserbringung (weinger produzieren) wieder sinken. Ist es richtig, wenn man bezüglich des Beispiels bei den FIxkosten das Monopol angibt? Bei den variablen Kosten weiß ich es leider gar nicht ;O( Wie ihr seht stehe ich bei dieser Frage völlig auf dem Schlauch. Ich wäre sehr froh über jeglichen Hinweis. Vielen Dank :O)
Ich habe da eine Frage und hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.
Ist es in einem Markt in dem mit Geschäftsrisiken zu rechnen ist (unvorhergesehene sinkende Nachfrage, ebenso unvorhergesehene steigende Nachfrage) günstiger einen hohen oder niedrigen Festkostenanteil zu haben ? Begründen sie ihre Antwort und geben ein Beispiel für ein Unternehmen mit hohen Fixkosten / hohen variablen Kosten an.
Ich habe mir das nur so gedacht, dass es vielleicht besser sein könnte hohe variable Kosten zu haben, da diese bei Veränderung der Leistungserbringung (weinger produzieren) wieder sinken. Ist es richtig, wenn man bezüglich des Beispiels bei den FIxkosten das Monopol angibt? Bei den variablen Kosten weiß ich es leider gar nicht ;O( Wie ihr seht stehe ich bei dieser Frage völlig auf dem Schlauch. Ich wäre sehr froh über jeglichen Hinweis. Vielen Dank :O)