Kostenverteilung von Büromaterialien

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
[ geschlossen ] Kostenverteilung von Büromaterialien
Hallo zusammen,

nachdem ich bei meinem letzten Problem sehr kompetente Hilfe erhalten habe, komme ich nun mit dem nächsten Problem auf euch zu.... :)
und zwar geht es diesmal um die Kostenverteilung von Büromaterialen (Papier, Stifte, Ordner etc.)
Bei uns gibt es keine Entnahmescheine in der Büromat.Stelle...
Büromaterialien werden jedoch zentral im Einkauf bestellt, wenn etwas ausgeht.
Welche Möglichkeiten der Umlage auf Kostenstellen sind hier denkbar bzw. empfehlenswert, ohne dass man einen allzu großen Aufwand treiben muss (die Kosten halten sich in Grenzen)?

Vielen Dank! schonmal für eure Hilfe!
Hallo Susanne,

was spricht da gegen die Büromaterialkosten über die Verwaltungsgemeinkosten mit zu verrechnen?

Gruß
Erik
Hallo Erik,

Einkauf an sich gehört ja zu den Materialhauptkostenstellen...
Welche Kostenstelle sollte dann bei der Verbuchung der entsprechenden Kosten angegeben werden?
Alle Verwaltungs-und Vertriebskostenstellen?
Ich bin echt etwas ratlos in dieser Angelegenheit....  :(

Viele Grüße
Hallo Susanne,
du kannst mir, wenn du willst eine Liste senden was einkauft worde. Dann kann ich ergänzen als was ich diese verbuchen würde.

Gruß
Erik
Hallo Erik,

Vielen Dank für deine schnelle Hilfe....!!!
Also es geht hauptsächlich um so allgemeine Dinge wie Ordner, Papier, Stifte, Ablagefächer etc.

Wenn ich dich schon so geschickt erwische...
KAnnst du mir dann noch sagen, ob Reisekosten, welche durch die Vorabnahme einer bestimmten Maschine entstanden sind auf die Kostenstelle der Maschine (diese hat später eine eigene Kostenstellennummer) oder auf die Kostenstellen der Mitarbeiter (betrifft drei verschiedene Abteilungen) gebucht werden.

VIELEN DANK!!!
Hallo Susanne,

Ordner, Papier, Stifte, Ablagefäche -- ist Büromaterial und würde ich als Verwaltungsgemeinkosten verrechnen.
Die Kosten zur Abnahme der Maschine ist auf die Kostenstelle der Maschine zu buchen.

Gruß
Erik
Hallo nochmal,

wie meinst das, den Verwaltungsgemeinkosten zurechnen? Eine Kostenumlage auf alle Verwaltungskostenstellen?  Umlageschlüssel pro Kopf??
Unser System frägt halt bei der Buchung auf die Kostenart Büromaterial nach einer entsprechenden Kostenstelle.
Bei uns macht der Vertrieb einen relativen großen Anteil der Bürotätigkeiten aus... dieser sollte doch dann auch berücksichtigt werden in den Vertriebsgemeinkosten??!!
Oh Mensch....schon wahnsinn wenn man den Wald vor lauter Bäumen nciht mehr sieht....:-(
.............
Hallo Susanne,

eine Kostenumlage auf alle Verwaltungskostenstellen? Umlageschlüssel pro Kopf? - durchaus möglich

Wenn bei euch der Vertrieb einen wesentlichen Teil der Bürom. beansprucht, dann kannst du es auch auf die Vertriebsgemeinkosten legen.

Gruß
Erik
Hallo Susanne,

in so einem Fall wäre eine Umlage nach Anzahl Mitarbeiter denkbar. Wenn euch das zu grob ist, wäre auch "Anzahl Mitarbeiter der Büroabteilungen" als Schlüssel denkbar.

Bei uns wird Büromaterial auf Kostenstelle belastet, dafür gibt es also keine Umlage.

Schönen Gruß
Hallo CO-PC,

ja...eine Umlage auf die Mitarbeiter der Bürostellen wäre ganz ok.
Könnt Ihr bei euch jeden Stift und jedes Papier einer Abteilung zuordnen?
bestellt da jede Abteilung für sich das Büromaterial?
Bei uns würde das aufgrund der eher kleinen Größe des Unternehmens -denke ich- eher wenig Sinn machen.

Viele Grüße
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf

Stellenanzeigen

Data Analyst (m/w/d)
Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von Immobilien. Wir realisieren komplette Quartiere, Ensembles sowie einzelne Wohn- und Geschäftsgeb... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Controller Werkscontrolling / Produktkalkulation (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Finanzbuchalter*in als Sachbearbeiter*in Rechnungswesen
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>

Abteilungsleiter:in Controlling Digitalisierung
Nachhaltig. Digital. Regional – die Stadtwerke Lübeck Gruppe ist der führende kommunale Anbieter für alle Dienstleistungen rund um Energie, Digitalisierung, Mobilität und Infrastruktur. Mit unseren leistungsfähigen Produkten verbinden wir Lebenswelten, vernetzen Menschen und Unternehmen, fördern ... Mehr Infos >>

Lead Financial Analyst/Senior Controller (m/w/d)
Die WIRTGEN GROUP ist ein international tätiger Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. Zur WIRTGEN GROUP gehören die traditionsreichen Produktmarken WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNINGHOVEN mit ihren Stammwerken in Deutschland sowie lokale Produktionsstätten in Brasilien, China un... Mehr Infos >>

Teamleitung Controlling (m/w/d)
Als Teamleitung Controlling (m/w/d) verantworten und koordinieren Sie gemeinsam mit Ihrem Team zentrale Prozesse, um eine bestmögliche Basis für eine Vielzahl von Unternehmens­entscheidungen zu schaffen. Queisser Pharma entwickelt, produziert und vertreibt als erfolg­reiches mittel­stän­d... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>