Schön das du beim Mittag an meine Probleme denkst. Ich hab meins mal wieder ausfallen lasse.
Nach der groben Erklärung des Controllings, ist die IST-Rate nichts anderes als die Kosten für eine Leistungsstunde. Bei mir immer nur eine Kostenstelle bezogen und beim Controlling auf ein Produktbezogen. Die Kosten müssten dabei theoretisch genau die Kosten sein, die NUR das eine Produkt verursacht. Was aber mehr theoretisch ist. Weil eine genaue Aufschlüsselung dieser Kosten pro Produkt in den Kostenstellen existiert so nicht, nur eine Aufschlüsselung pro Kostenstelle liegt mir vor.
Dein Besipiel ist schön und klingt toll. (Fehler nur einige Nullen) Aber so kann man es nicht rechnen. Die 20€ pro Stunde habe ich nicht, das ist quasi die Zahl die ich ermitteln möchte....nur sehr viel komplexer.So bestehen die Fertigungsgemeinkosten aus personal indirekt, afa, investGK, Umlagen, innerbetriebliche Leistungsverrechnung, sachgemeinkosten usw....zu diesen zahlen will benötige ich die Kosten pro Leistungsstunde (Zusammen ergeibt das die IST-Rate für die Fertigungsgemeinkosten). Aus diesen Raten kann ich dann erst die Kosten pro Stück berechnen. Warum ich das mache? Weil ich gerne sehen wollte, in genau welchen Kostenarten hohe Kosten verursacht werden.
Ist wahrscheinlich ein bissel wiedersprüchlich, aber ist auch gleich Feierabend. Vielleicht kann ich es morgen nochmal besser formulieren. 8)

Nach der groben Erklärung des Controllings, ist die IST-Rate nichts anderes als die Kosten für eine Leistungsstunde. Bei mir immer nur eine Kostenstelle bezogen und beim Controlling auf ein Produktbezogen. Die Kosten müssten dabei theoretisch genau die Kosten sein, die NUR das eine Produkt verursacht. Was aber mehr theoretisch ist. Weil eine genaue Aufschlüsselung dieser Kosten pro Produkt in den Kostenstellen existiert so nicht, nur eine Aufschlüsselung pro Kostenstelle liegt mir vor.
Dein Besipiel ist schön und klingt toll. (Fehler nur einige Nullen) Aber so kann man es nicht rechnen. Die 20€ pro Stunde habe ich nicht, das ist quasi die Zahl die ich ermitteln möchte....nur sehr viel komplexer.So bestehen die Fertigungsgemeinkosten aus personal indirekt, afa, investGK, Umlagen, innerbetriebliche Leistungsverrechnung, sachgemeinkosten usw....zu diesen zahlen will benötige ich die Kosten pro Leistungsstunde (Zusammen ergeibt das die IST-Rate für die Fertigungsgemeinkosten). Aus diesen Raten kann ich dann erst die Kosten pro Stück berechnen. Warum ich das mache? Weil ich gerne sehen wollte, in genau welchen Kostenarten hohe Kosten verursacht werden.
Ist wahrscheinlich ein bissel wiedersprüchlich, aber ist auch gleich Feierabend. Vielleicht kann ich es morgen nochmal besser formulieren. 8)