Hallo Mitglieder,
ich habe mich gerade in diesem Forum angemeldet, in der Hoffung hier vielleicht ein Portal zu finden für den Gedanken und Ideenaustausch.
[color=#BF0000]Kurz mal zu mir[/color]: Ich arbeite im operativen Controlling eines internationalen Unternehmen. Dabei fällt so ziemlich alles an, was es an Controllingtätigkeiten in einem Fertigungsbetrieb geben kann. Ein paar Stichpunkte habe ich im Profil hinterlassen.
[color=#BF0000]So nun mal zu meiner Frage[/color]:
Die augenblickliche Wirtschaftlage zwingt uns dazu, unsere Fertigungsorganisation zu überdenken. Gerade Bestände sind hierbei ein Thema.
Ich bin gerade in der Kreativphase für ein Rechenmodell. Und zwar möchte ich eine Losgrößenreduzieren gegen eine Auftragsabweichung halten. Eine Auftragsabweichung entsteht, wenn die Istkosten nicht den Sollkosten entsprechen. Bspw. bei Mehrzeiten. Die Sollkosten werden über Standartpreise ermittelt, welche einmalig im Jahr fixiert werden. (Stichwort interne Leistungsverrechnung)
So, nun zur Schwierigkeit. Ich will natürlich noch mehr berücksichtigen.
Rüstkosten
Materialabweichungen
Bedienmodelle
Aufwand in indirekten Bereichen. (Logistik, Quali und Betriebmittelbereitstellung)
Ich weiß, dass ist ein Brocken :? , aber vielleicht hat ja schon ein Anderer darüber nachgedacht.
Für eure Meinungen bedanke ich mich schon im Voraus.
Beste Grüße
ich habe mich gerade in diesem Forum angemeldet, in der Hoffung hier vielleicht ein Portal zu finden für den Gedanken und Ideenaustausch.
[color=#BF0000]Kurz mal zu mir[/color]: Ich arbeite im operativen Controlling eines internationalen Unternehmen. Dabei fällt so ziemlich alles an, was es an Controllingtätigkeiten in einem Fertigungsbetrieb geben kann. Ein paar Stichpunkte habe ich im Profil hinterlassen.
[color=#BF0000]So nun mal zu meiner Frage[/color]:
Die augenblickliche Wirtschaftlage zwingt uns dazu, unsere Fertigungsorganisation zu überdenken. Gerade Bestände sind hierbei ein Thema.
Ich bin gerade in der Kreativphase für ein Rechenmodell. Und zwar möchte ich eine Losgrößenreduzieren gegen eine Auftragsabweichung halten. Eine Auftragsabweichung entsteht, wenn die Istkosten nicht den Sollkosten entsprechen. Bspw. bei Mehrzeiten. Die Sollkosten werden über Standartpreise ermittelt, welche einmalig im Jahr fixiert werden. (Stichwort interne Leistungsverrechnung)
So, nun zur Schwierigkeit. Ich will natürlich noch mehr berücksichtigen.

Rüstkosten
Materialabweichungen
Bedienmodelle
Aufwand in indirekten Bereichen. (Logistik, Quali und Betriebmittelbereitstellung)
Ich weiß, dass ist ein Brocken :? , aber vielleicht hat ja schon ein Anderer darüber nachgedacht.
Für eure Meinungen bedanke ich mich schon im Voraus.
Beste Grüße