Löhne als Fertigungsgemeinkosten

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Löhne als Fertigungsgemeinkosten, Einordbarkeit bei der Herstellung mehrere Produkte durch einen Fertigungsmitarbeiter
Hallo!

Ich schreibe meine Abschlußarbeit über die verschiedenen Möglichkeiten der Herstellkostenermittlung in einem Industrieunternehmen. Hierbei soll nur der Fertigungsprozess untersucht werden und der Verwaltungsbereich getrennt davon behandelt werden.

Es geht vor allem um die Kalkulation von zwei artverwandten Erzeugnissen bei der Herstellung unter den Prämissen einer Sortenfertigung.

das Problem:

Ich wollte gerne die Prozesskostenrechnung behandeln und stoße jetzt auf das Problem, dass die in 80% der Literatur für den Verwaltungsbereich angesiedelt ist. Jedoch gibt es auch Ausnahmen die dies für den Herstellprozess vorschlagen. Jetzt ist meine Frage, ob Löhne von Fertigungsmitarbeitern als fertigungsnahe Gemeinkosten anzusetzen sind, wenn diese an z.B. einer Maschine einen Beitrag zur Leistungserstellung leisten, jedoch dieser "Teilprozess" für das Produkt A 1x durchlaufen wird und für das Produkt B wiederum 2x durchlaufen wird.

Meiner Einschätzung nach sind diese Lohnkosten keine Fertigungseinzelkosten und direkt zurechenbar, da die Bearbeitungsdauer sich im Minutenbereich bewegt und nicht für jeden einzelnen Prozess eine nachweisbarkeit besteht durch zb Aufschreibungen oder ähnlichem. Weiterhin sind diese Lohnmitarbeiter fest angestellt und haben eine fixe Arbeitszeit mit Entlohnung.

Ich möchte darstellen wie sich die Herstellung von Produkt A und Produkt B kostenmäßig unterscheidet.

Mein Ansatz war es, dass Produkt A 2x Prozess X + 1 x Prozess Y durchläuft während Produkt B 3x Prozess X und 2x Prozess Y durchläuft.

Besteht da überhaupt eine Möglichkeit mit der Prozesskostenrechnung ranzugehen?

Es würde mir wirklich sehr helfen, da ich momentan ziemlich auf dem Schlauch stehe...

gruß
peter
Hallo,

aus der Beschreibung heraus würde ich zu Einzelkosten tendieren. Es müsste doch bekannt sein wie lange der MA and er Maschine tätig ist pro Teil. Dann könnte man doch ein Verhältnis verwenden von Gesamtarbeitszeit und dem Anteil and er Maschine und multipliziert das mit dem Gesamtlohn.

Wäre das nicht eine Alternative? habe ich evtl. etwas in deiner Beschreibung übersehen?

Gruß Reaper
@ Reaper, wenn du mit Verhältnissen anfängst handelt es sich um Gemeinkosten. Gruß
Warum bin ich deshalb im Gemeinkostenbereich?

Ich bestimme nur die exakten Einzelkosten des Mitarbeiters.

Wenn der Mitarbeiter 40 Stunden arbeitet in der Woche und er pro Teil 1h benötigt, dann kann ich doch genau 1/40 von seinen Lohn als Einzelkosten ansetzen oder übersehe ich etwas?

Gruß Reaper
hmmm... ich weiß nicht ob wir jetzt klugscheisserrei betreiben wollen... aber ich teil dir mal mit wie ich das sehe.
Alle Personalkosten, bis auf Akkordlöhne, sind Gemeinkosten. Wenn du nur Ein Produkt fertigst, und die Kosten des Mitarbeiters, durch die Anzahl der Produkte teilst, oder der Anzahl der Arbeitsstunde, wie auch immer, is das für mich eine Divisionskalkulation, die dazu genutzt wird Gemeinkosten auf einzelne Leistungen zu verteilen...?!
Bin auf deine Antwort gespannt...
Ich behaupte nichts gegenteiliges.

Bei mir in der Kalkulation sind es auch ganz traditionelle Gemeinkosten die per Zuschlagssatz verteilt werden.

Ich wollte eigentlich nur den Gedanken hervorbringen, dass es evtl. in bestimmten Branchen besser ist, die Gehälter zu sortieren bzw. aufzusplitten.

Zum Beispiel sind Gehälter für GF, Buchhaltung usw. klare Gemeinkosten. Nun sehe ich aber auch zum Beispiel das Gehalt eines Programmierers, der nur in verschiedenen Projekten eingesetzt wird. Bei so einen Gehalt würde ich drüber nachdenken ihn wie Einzelkosten zu behandeln.

Ich hoffe, dass ich es verständlich erklären konnte, was ich meinte.
wie Einzelkosten zu behandeln, du meinst du verteilst die gemeinkosten über schlüssel... ja, da bin ich bei dir deshalb bestimmst du aber ersten niemals exakte und zweitens erst recht nicht einzelkosten... (18.04.2011 15:36:37)

mit dem Beispiel des Programmierers kann ich dir auch folgen... wenn du in der lage bist zu sagen wie viel arbeitszeit der programmierer für ein projekt geleistet hat kannst du nen stundensatz ermitteln der die kosten auf das projekt verteilt, aber eben die gemeinkosten...
die Personalstundensätze wären dann ein Beispiel für eine Leistungsorientierte Bezugsgröße, da bist du dann auf dem Weg zur Prozesskostenrechnung ;)

in welcher brache arbeitest du? wenn du mit zuschlagssätzen aggierst habt ihr sicher ne einzel- oder serienfertigung?!
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Corporate Controller (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d) – Debitoren / Kreditoren
H‑O‑T bietet Hightech-Know-how in den Bereichen Härte­technik, Nitrier­technik und Beschichtungs­technik. H‑O‑T erfindet, entwickelt und realisiert unverzichtbare technologische Lösungen für die Industrie, mit denen Reibung und Verschleiß entscheidend reduziert werden, um Komponenten noch sichere... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>