Hallo allerseits,
ich habe Fragen bezüglich der Berechnung des Maschinenstundensatzes bei Leasing, genauer Sale-and-Lease-back.
Eckdaten sind folgende: Teilamortisation, Kauf am Ende des Vertrages, Laufzeit 5 Jahre, Nutzungsdauer: 10 Jahre - 12 Jahre.
Ich entschuldige mich schon einmal vorab, wenn ich Sachen durcheinander bringe, aber die verschiedenen Leasing-Arten und die deshalb unterschiedliche Berechnung der Maschinenstundensätze verwirrt mich grade sehr.
Tendenziell würde ich den Maschinenstundensatz ohne die Leasing-Rate, aber mit kalkulatorischen Kosten (Zinsen, Abschreibungen) berechnen- so wie beim Finanzierungsleasing. Kann das verifiziert, falsifiziert werden anhand der Daten, die ich gennant habe? Was muss ich grundlegend noch beachten?
Ich wäre für jede Information und weitere Nachfrage dankbar.
Vielen Dank im Voraus.
Adé.
ich habe Fragen bezüglich der Berechnung des Maschinenstundensatzes bei Leasing, genauer Sale-and-Lease-back.
Eckdaten sind folgende: Teilamortisation, Kauf am Ende des Vertrages, Laufzeit 5 Jahre, Nutzungsdauer: 10 Jahre - 12 Jahre.
Ich entschuldige mich schon einmal vorab, wenn ich Sachen durcheinander bringe, aber die verschiedenen Leasing-Arten und die deshalb unterschiedliche Berechnung der Maschinenstundensätze verwirrt mich grade sehr.
Tendenziell würde ich den Maschinenstundensatz ohne die Leasing-Rate, aber mit kalkulatorischen Kosten (Zinsen, Abschreibungen) berechnen- so wie beim Finanzierungsleasing. Kann das verifiziert, falsifiziert werden anhand der Daten, die ich gennant habe? Was muss ich grundlegend noch beachten?
Ich wäre für jede Information und weitere Nachfrage dankbar.
Vielen Dank im Voraus.
Adé.