hallo zusammen,
habe ein vermutlich nicht weiter schweres, für mich aber dank denkblockade gerade nicht lösbares problem hinsichtlich der einbeziehung der auslastung in die errechnung des maschinenstundensatzes:
folgende Daten habe ich:
Anschaffungswert: 889 k€
nutzungsdauer: 8 J.
Verzinsung des Kapitals: 5 %
Flächenbedarf: 3000 m²
kalk. Miete / m² / Monat: 4€
Instandhaltungskosten: 1,5% vom Anschaffungswert / Jahr
Strom und Gaskosten / h: 31€
Max. Kap.: 6300 h
Auslastung 2700 h
Lohnkosten / h: 34,99 €
es ist mir irgendwie nicht möglich, hieraus den stundensatz zu berechnen, weil ich nicht weiß, wie ich die auslastung (42,86%) einbringen muss. der stundensatz muss ja höher ausfallen als bei 100% auslastung.
wäre dankbar für eine erklärung mit berechnungsschritten. DANKE!
gruß, gerrard
habe ein vermutlich nicht weiter schweres, für mich aber dank denkblockade gerade nicht lösbares problem hinsichtlich der einbeziehung der auslastung in die errechnung des maschinenstundensatzes:
folgende Daten habe ich:
Anschaffungswert: 889 k€
nutzungsdauer: 8 J.
Verzinsung des Kapitals: 5 %
Flächenbedarf: 3000 m²
kalk. Miete / m² / Monat: 4€
Instandhaltungskosten: 1,5% vom Anschaffungswert / Jahr
Strom und Gaskosten / h: 31€
Max. Kap.: 6300 h
Auslastung 2700 h
Lohnkosten / h: 34,99 €
es ist mir irgendwie nicht möglich, hieraus den stundensatz zu berechnen, weil ich nicht weiß, wie ich die auslastung (42,86%) einbringen muss. der stundensatz muss ja höher ausfallen als bei 100% auslastung.
wäre dankbar für eine erklärung mit berechnungsschritten. DANKE!
gruß, gerrard