Mitarbeiter Anzahl bei BAB Aufgabe berechnen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Mitarbeiter Anzahl bei BAB Aufgabe berechnen, BAB
Moin,

ich hoffe ich bin hier richtig. Ich schreibe demnächst eine Controlling Klausur und komme bei einer bestimmten Aufgabe nicht weiter und wollte hier einmal um Hilfe bitten.

Folgende Daten sind gegeben:

Eine Kostenstelle 1 mit: Gehälter 54.000€ und einem weiteren Posten 45.000€. Anzahl Fertigungsaufträge: 200 und die Anzahl Mitarbeiter soll selbst bestimmt werden.

Eine Kostenstelle 2 mit: Gehälter 33.600€ und Einkäufen 12.400€.

Eine Kostenstelle 3 mit: Gehälter 45.600€ und Arbeitswerkzeugen 11.200€

Eine Kostenstelle 4 mit: Löhne 96.000€, Betriebsstoffe 144.000€. Anzahl Fertigungsaufträge: 400 und Anzahl Mitarbeiter soll selbst bestimmt werden.

Eine Kostenstelle 5 mit: Löhne 300.000€, Betriebsstoffe 11.200€ und Rohstoffe 40.000€. Anzahl Fertigungsaufträge: 250 und Anzahl Mitarbeiter soll selbst bestimmt werden.

Die Kosten der Kostenstellen 2 und 3 werden verursachungsgerecht auf die Kostenstellen 1, 4 und 5 verteilt. Dabei wurden die Kosten von Kostenstelle 3 mit 22.720€ auf Kostenstelle 4 und mit 11.360€ auf Kostenstelle 1 verteilt.

Es fallen 6.000h in der Kostenstelle 1 an, die zu 50% auf Kostenstelle 4 und zu 50% auf Kostenstelle 5 entfallen. Sonst fallen 20.000h in Kostenstelle 4 und 8.000h in Kostenstelle 5 an.

Anhand der gegebenen Verrechnung konnte ich folgende Schlüssel berechnen: Kostenstelle 1: 0,2; Kostenstelle 4: 0,4; Kostenstelle 5: 0,4;

D.h., dass auf Kostenstelle 5 auch 22.720€ umgelagert werden. Als nächstes sollen wir aber nun die Anzahl der Mitarbeiter berechnen und diese als Schlüssel zum Verteilen der Kosten von Kostenstelle 3 verwenden. Ich verstehe aber nicht wie man die Mitarbeiter Anzahl überhaupt berechnen soll. Kann man das irgendwie über die Anzahl der Fertigungsaufträge oder den angefallenen Stunden? Selbst wenn ich einfach den Schlüssel von Kostenstelle 3 nehme, komme ich ja immer noch nicht auf die Zahlen, da überhaupt keine Gesamtzahl an Mitarbeitern gegeben ist.


Mit freundlichem Gruß
Marques
Hallo Marques,

ich würde Dir gerne weiterhelfen, aber je länger ich lese, umso mehr schmerzt mein Kopf. Kannst Du den BAB nicht hochladen und den Link hier reinstellen?

LG
-Nausicaa
Es geht über die Anzahl der angefallenen Stunden.
Pro Person werden ca. 1400 - 1500 Stunden pro Jahr Anwesenheit erbracht (je nach Krankheit, Schulung, usw.)
Bei 34.000 Stunden sind das ca. 23 Mitarbeiter.
Die Berechnung der Mitarbeiteranzahl bei der Aufgabenverteilung in einem Unternehmen, insbesondere bei BAB (Bedarfs- und Arbeitszeitplanung), ist ein wesentlicher Schritt zur effizienten Ressourcenverwaltung. Dabei werden verschiedene Faktoren wie Arbeitsbelastung, Aufgabenumfang, Fristen und Qualifikationen der Mitarbeiter berücksichtigt. Die genaue Mitarbeiteranzahl zu ermitteln, ermöglicht es, die Arbeit gerecht zu verteilen und Engpässe sowie Überlastungen zu vermeiden. Dies ist ein essenzieller Aspekt der Personalplanung, der dazu beiträgt, die Produktivität und Effizienz im Unternehmen zu steigern.
Bearbeitet: Redakteur - 20.09.2023 08:20:41 (Link entfernt)
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Stellenanzeigen

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Betriebswirt:in (w/m/d) Stabsstelle Controlling
Wir wollen Frankfurt noch besser machen. Darum suchen wir Sie als Betriebswirt:in (w/m/d) Stabsstelle Controlling für unser Stadt-Up Frankfurt! Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und gestalten mit uns die Stadt von morgen! Mehr Infos >>

Lohnbuchhalter (m/w/d)
LKC ist eine expansive Unter­nehmens­gruppe von Wirt­schafts­prüfern, Rechts­anwälten, Steuer­beratern und Unter­nehmens­beratern mit derzeit über 600 Mit­arbeitern an 24 Standorten. Mit dem Anspruch „Qualität für Unter­nehmen, Unter­nehmer und Privat­personen“ bieten wir einen Full Service für u... Mehr Infos >>

Controllerin / Controller für Bundesbau mit Fokus auf Abrechnung und Datenmanagement (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Sachbearbeiter (m/w/d) Controlling
Die HBT GmbH (Hauhinco Bergbautechnik) mit Ihrem Hauptsitz in Lünen, NRW ist ein international ausgerichtetes Unternehmen für den Spezialmaschinenbau. HBT entwickelt, konstruiert, produziert und vertreibt modernste Hochleistungstechnologie für den untertägigen Steinkohlenbergbau. Das HBT-... Mehr Infos >>

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Anlagenbuchhaltung – Schwerpunkt Immobilienbewertung
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter/in (gn)
Brennen Sie für Ihren Beruf und schätzen einen pünkt­lichen Feier­abend? Sie besitzen fundierte Erfahrung in der Finanz­buchhaltung? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für Ihren beruf­lichen Einstieg bei der PVS Westfalen-Nord! Wir bieten nicht nur sichere und faire Arbeits­bedingungen, sonder... Mehr Infos >>

Financial Controller (m/w/d)
Deine Zukunft – perfekt verpackt. Smurfit Westrock gehört mit weltweit 100.000 Mitarbeiter­innen und Mitarbeitern in 40 Ländern zu den führenden Anbietern von papier­basierten Verpackungs­lösungen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Financial Controller (m/w/d) am ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>