Hallo,
meine Frage bezieht sich auf die Kosten- und Erlösrechnung.
Heute wurd in Rahmen einer Vorlesung zur Kosten- und Erlösrechnung 30 Minuten über diese Folie gesprochen und die Besonderheit von Verbrauchsfaktoren aber im Besonderen die Besonderheit von Potenzialfaktoren.
Dabei hat der Prof gesagt, dass sein eine extrem wichtige Sache, die die ganze Vorlesung durchzieht, aber irgendwie weiß ich nicht, was da so besonders dran sein soll.
Es wurde z.B. angerissen:
Potenzialfaktoren bei menschlicher Arbeit, im Bezug auf den Lohn, was passiert bei Kündigung..
Könnt ihr mir das vielleicht ein bisschen erläutern und sagen, was da nun der große Wurf dran sein soll? Selbst in Büchern habe ich da nichts so richtig zu gefunden.
Wäre sehr nett, wenn Ihr mir helfen könntet.
Lg
Britta
Anbei das Bild:

meine Frage bezieht sich auf die Kosten- und Erlösrechnung.
Heute wurd in Rahmen einer Vorlesung zur Kosten- und Erlösrechnung 30 Minuten über diese Folie gesprochen und die Besonderheit von Verbrauchsfaktoren aber im Besonderen die Besonderheit von Potenzialfaktoren.
Dabei hat der Prof gesagt, dass sein eine extrem wichtige Sache, die die ganze Vorlesung durchzieht, aber irgendwie weiß ich nicht, was da so besonders dran sein soll.
Es wurde z.B. angerissen:
Potenzialfaktoren bei menschlicher Arbeit, im Bezug auf den Lohn, was passiert bei Kündigung..
Könnt ihr mir das vielleicht ein bisschen erläutern und sagen, was da nun der große Wurf dran sein soll? Selbst in Büchern habe ich da nichts so richtig zu gefunden.
Wäre sehr nett, wenn Ihr mir helfen könntet.
Lg
Britta
Anbei das Bild:
